Wie stellt man sich eine Zeitmaschine vor? Ich denke, dass fast jeder spontan eine bestimmte Vorstellung im Kopf hat, die Zeitmaschine, die H.G. Wells in seinem berühmten Roman Die Zeitmaschine beschrieben hat. Im ersten Film nach dieser Vorlage haben die Macher sie dann auch wohl tatsächlich genau so gebaut. Dieses Modell ist nun in den Köpfen der Leser verhaftet und schwer wieder zu ändern. Aber etliche Autoren haben sich natürlich ebenfalls Gedanken über die Form einer Zeitmaschine gemacht - und sind zu ganz anderen Formen gekommen. Es gibt da mehrere Grundarten die auch wieder alle möglichen Forman haben können. Beispiel:
Feststehende Maschinen,
die eine Kopie von sich in
der gewünschten Zeit
etablieren - eine eher
unwahrscheinliche
Konstruktion. Sie bauen aber
auch manchmal eine "Tür"
dort auf, man tritt durch
und ist am Ziel. Dreht man
sich um, dann sieht man
praktisch in die Maschine,
die aber tatsächlich noch in
der Startzeit verhaftet ist.
Dann kann die Tür nach einer
bestimmten Zeit
"verschwinden" und taucht
dann später nach einer
vereinbarten Zeit wieder auf
und man kann zurück. Es gibt
noch eine riesige Anzahl
unterschiedlichster Formen
der Maschinen. Hier finden
wir also die stationären
Exemplare (inklusive der mit
Gegenstück) ... |














 |