Die folgende Einführung erklärt ein wenig,
wie ich dazu gekommen bin diese Seiten zu erstellen und wie ich
die Seiten aufgebaut habe. Wer gleich das Thema Zeitmaschinen lesen
möchte, bitte hier klicken
. Ein
weiterer interessanter Einführungstext ist sicher der Abschnitt
, in
dem es auch eine Zusammenstellung der besten Werke zu den Genres gibt!
Eines der interessantesten Gebiete in der
Science Fiction ist für mich der Bereich Zeitreise. Seit
H. G. Wells Roman
Die Zeitmaschine, ist dieses Thema immer
wieder von den Autoren aufgenommen worden. Dabei wird nicht nur
die eigentliche Geschichte von Wells immer wieder neu
interpretiert und auch der Versuch einer Fortsetzung versucht
[wobei es dafür wirklich einige hervorragende Beispiele gibt,
die ihm selbst auch sicher gefallen hätten], sondern der Vorgang
an sich wird immer wieder aus allen möglichen Seiten angegangen.
Allein das Thema
Zeitparadoxon ist äußerst komplex und kann
so manchen Leser recht verwirren [die Autoren scheinbar auch -
es gibt da schon einige recht unausgegorene, wenn nicht gar
verworrene, Versuche einer Erklärung]. Ich finde dieses Gebiet
einfach ausgesprochen interessant und habe versucht alles
zusammenzutragen was es derzeit dazu gibt. Einiges ist leider
schon lange vergriffen, die [toll, das es das gibt] Neuauflagen
davon wiederum ausgesprochen teuer. Als ich die Idee hatte,
"alles" zusammenzutragen, wusste ich allerdings noch nichts über
die schier unüberschaubare Menge um die es geht. Sicher muss man
nun dabei die Spreu vom Weizen trennen - sprich, die wirklich
lesenswerten herausfinden. Selbst da hat der "normale" Leser
noch Stoff für Monate wenn nicht Jahre vor sich. Bleibt wohl
letztlich entweder die wirklichen Highlights zu nehmen, oder
sich auf eine bestimme Thematik innerhalb des Oberbegriffs
Zeitreise festzulegen. Letztlich bleibt mir aber doch nur übrig,
möglichst lückenlos den erreichbaren Bestand aufzulisten. Ich
werde nicht aufgeben, irgendwann habe ich es vielleicht auch
geschafft eine - wenn möglich - lückenlose Sammlung zu erhalten.
Auf meinen Seiten will ich nicht versuchen, das Thema Zeit
aufzuarbeiten [dafür gibt es bessere Seiten - z.B. www.wasistzeit.de
sondern die Begriffe Zeitreise, Zeitmanipulationen und
Zeiteffekte in der Literatur zusammen zu fassen [ich habe aber
auch die Fachliteratur zum
Thema Zeit aufgenommen]. Da ich auch die Genres
Alternativ-
und
Parallelwelten sehr faszinierend finde [wobei bei den
Alternativwelten ja oft die Änderung der Geschichte durch
eine Zeitreise zum Zuge kommt], habe ich auch diese Themen
aufgenommen. Na ja, ich konnte es nicht lassen und meine
weiteren Lieblingsgenres
Unsterblichkeit,
Mutanten und
Roboter gleich mit
einzubinden.
Fans von
Perry Rhodan werden hier leider
nicht bedient werden. Der gesamte Zyklus beschäftigt
sich ja fast durchgehend mit den Themen Mutanten,
Roboter ,
Unsterblichkeit und auch extrem viel Zeitreise-Episoden.
Es würde einfach die Serverkapazität und meine Zeit sprengen -
und es gibt ja dafür auch sehr gut aufgemachte und ausführliche
weitere Seiten im Internet. An die
Star Trek-Fans wird allerdings gedacht - alle Filme, die das Thema Zeitreise oder
Paralleluniversum behandeln werden ebenfalls in der
Abteilung Film aufgenommen.
Ich habe hier
eine Zusammenstellung aller Romane versucht, die sich mit dem
Thema Zeitreise beschäftigen. Bestimmte Gruppen sind in
der Liste besonders gekennzeichnet: [z.B.
H.G. Wells] bezieht sich auf
Romane, die direkt an eine Geschichte von Wells [in
diesem Fall natürlich
Die Zeitmaschine]
anknüpfen. Andere Kennzeichen beziehen sich auf einen bestimmten
Protagonisten, können also im weitesten Sinne als Serie
angesehen werden. Mit
werden Kurzgeschichten gekennzeichnet [ein ganzes
Buch mit Kurzgeschichten als
].
Selbstverständlich könnt Ihr auch über den
Autor auf eine Liste mit
allen Werken zugreifen, die er zum Thema geschrieben hat, bzw.
auf eine [wenn vorhanden] Seite des/über den Autor im Internet.
Eine Liste mit den Internetseiten und Adressen der
Verlage ist natürlich
ebenfalls angefügt. Nicht vergessen sollte man auch die
Comics. Auf jeden Fall mal der
Hinweis auf die Informationen bei
Duckipedia [Wikipedia] über Micky
und Co. Wenn es irgendwie möglich ist, dann versuche ich die so
genannten "klassischen" Ausgaben vorzustellen - meist
, Heyne, Terra- und Utopia-
Serien usw. - und dann erst die Nachdrucke. Oft ist es aber
leider schwer, Informationen über die Erstausgaben zu erhalten,
dann muss eben halt eine Neuauflage herhalten. Ich versuche für
meine Sammlung immer die älteren Ausgaben zuerst zu bekommen.
Was ebenfalls in die Liste aufgenommen wird, sind so genannte
"Frauen-Romane", die Zeitreisen als Container [meist
für Liebesgeschichten] nutzen! Ich hoffe, dass alle Besucher
durch die schiere Menge der angebotenen Literatur, einfach immer
neue Anreize finden, Bücher über diese Genres zu lesen.
Vielleicht "springt" ja auch mal der Eine oder Andere dadurch zu
einem anderen Genre.
Relativ schwer
ist immer die Entscheidung, ob ein Buch in eine Liste soll, wenn
der Start eines Abenteuers mit einer freiwilligen oder
erzwungenen Zeitreise beginnt, die folgende Handlung
aber letztlich nicht wirklich das Thema Zeitreise
weiterhin berührt - d.h., das es z.B. zu keinen Auswirkungen auf
den zeitlichen Herkunftsstrang des Protagonisten kommt.
Letztlich müssen die Leser selbst entscheiden, ob sie eine
solche Geschichte in die Kategorie Zeitreise oder
Alternativ-
bzw.
Parallelwelten einordnen. Zu den "reinen" Zeitreisen
kommen aber auch diverse Unterkategorien:
Zeitverlangsamung,
Zeitbeschleunigung,
Zeitstillstand,
Zeitdehnung und
Zeitumkehr. Viele, sehr
interessante Bücher oder Kurzgeschichten sind bisher leider
nicht ins Deutsche übersetzt worden [und viele, sehr viele,
werden es wohl auch nie!]. Das ist zwar bedauerlich, aber wir
werden eben damit leben müssen. Ich werde hier auf jeden Fall
nur die Titel einstellen, die auch in Deutsch vorhanden sind,
auch wenn ich es für einige Stories wirklich bedaure.
In der Liste
sind die Romane in meinem Besitz mit
gekennzeichnet.
Wenn möglich gibt es auch eine entsprechende Rezension [ ]
von mir oder Besuchern dazu. Solch eine Rezension
kann allerdings auch ziemlich kurz sein [find ich
gut... oder auch nicht]. Ich habe aber die
Möglichkeit geschaffen, dass Ihr selber zu jedem
Roman oder jeder Kurzgeschichte eine eigene Meinung
und Bewertung hier veröffentlichen könnt! Wenn unter
den Coverabbildungen ein entsprechender Hinweis
[Cover:] erscheint, so bezieht sich der Hinweis
i.d.R. auf den Künstler, der das dargestellte Bild
beigesteuert hat, nicht unbedingt auf den Künstler,
der für die Umschlaggestaltung zuständig war
Preise
Angegebene
Preise für gebrauchte Bücher: Die angegebenen Preise beziehen
sich immer auf Bücher, die in der allgemein gebräuchlichen
Einordnung bei Händlern den Hinweis "gut" haben. Das bedeutet,
dass die Bücher zwar nicht unbedingt neuwertig sind, aber z.B.
saubere Cover ohne Knicke und Schäden im Inneren haben dürfen.
Leichte Gilbung am Spiegel ist dabei allerdings normal weil
technisch bedingt [die meisten Papiersorten gilben am Spiegel].
Bei Comics bedeutet "gut"
ebenfalls eine Stufe unter "neu" [neuwertige Exemplare sind
inzwischen teurer als der ursprüngliche Neupreis]. Wer Bücher
für seine Sammlung sucht sollte immer mehrere
Angebots-Alternativen nutzen: Büchertausch [z.B.
MeinBuch-DeinBuch] - kostet nur die Portokosten [meist €
0,85],
medimops [das sind die Leute, die unter
MOMOX Bücher
per AppScan ankaufen], falls dort nicht zu bekommen dann
Booklooker
und zuletzt
Amazon. Ebay würde ich doch lieber ganz, ganz
zuletzt versuchen!
Buchvorstellungen
und Hinweise auf Bezugsmöglichkeiten sind KEINESFALLS als
Kaufempfehlung anzusehen, sondern dienen einzig und alleine der
Mitteilung von Vorlieben des Autors an die Nutzer. Hinweise auf
z.B. Lesegeräte bei E-Books: Irrtum vorbehalten! - Angaben bei
den vorgestellten Büchern können Fehler enthalten [insb.
ISBN-Nummern, Seitenzahlen...]. Bewertungen sind immer rein
subjektive Eindrücke des rezensierenden Lesers und können nicht
unbedingt als einzig gültiges Qualitätsmerkmal angesehen werden.
zurück nach
oben
|