Status:
bearbeitet/ergänzt 5.5.2019
[1420]
 |
 |
 |
 |
 |
 |












 |
Herrscher im Weltenraum -
Cover: Bernhard Borchert
ø Preis
Antiquariat: € 13,--
|
Neuauflage Heft:
Herrscher im Weltenraum I -
Cover:
Johnny Bruck
|
Neuauflage Heft:
Herrscher im Weltenraum II -
Cover: Johnny Bruck
|
Neuauflage TB:
Herrscher im Weltenraum -
Cover:
Bruce Pennington
ø Preis
Antiquariat: € 3,-- |
Herrscher im Weltenraum - Cover-Rückseite |
|
#20. Jahrhundert
#Space Opera |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Das Covermotiv stammt von "The canopy oft time" von
Brian W. Aldiss
|
Die 1. Orig.-Erscheinung im Magazin: Amazing Stories, September 1947 - Cover: Malcom H. Smith
-
passend zur Story
![Kindle Edition [EPUB]](../../source/kindle.gif)
2.412 KB
= 202 Seiten
|
Die erste Orig.-Erscheinung
in Buch:
The star kings
|
Die zweite Orig.-Erscheinung
in Buch:
jetzt unter dem Titel
"Beyond the moon" - Cover:
Stanley Meltzoff
|
Neuere mir bekannte
Orig.-Erscheinung:
jetzt wieder unter dem Titel
"The star kings" -
Cover:
Stanley Meltzoff
?
|
Neuauflage - jetzt unter dem
Titel "Die
Sternenkönige" - Cover:
Giuseppe Festino
|
im Sammelband: Die
Sternenkönige & Der Gigant
(Rainer Erler)
|

Hardcover Leinen [SU]
Originaltitel/Verlag: The star kings [1947] / Beyond
the moon [1950]
Ziff-Davis Publishing
[USA]
Autor:
Edmond Hamilton
Verlag/Jahr/Seiten:
Gebrüder Weiss Verlag
/ 1952 - 285 Seiten

Reihe: Die Welt von morgen
im Roman von heute -
Zukunftsromane aus aller
Welt - so genanntes
Leihbuch
Protagonist: John Gordon
Zeitmaschinen-Zuordnung:
V
l Übersetzung:
Margarete Auer
(alle
unter dem Titel "Herrscher
im Weltenraum") |
Heft
Neuauflage (2 Teile)

Verlag/Jahr/Seiten:
Moewig / 1965 - 65 (66) Seiten
Reihe: Terra SF 418 / 419
Beide Hefte wurden zusammen
in einer Folie vertrieben |
 |
Neuauflage
Taschenbuch
Verlag/Jahr/Seiten: Pabel
[Pabel Moewig Verlag] /
1973 - 158 Seiten
Reihe: Terra Taschenbuch 221
|
Die erste
Originalerscheinung in Buch:
"The star kings" [1949]
Frederick Fell [USA]
|
 |
Die zweite
Originalerscheinung in Buch:
jetzt unter dem Titel "Beyond the moon" [1950] Signet [New American Library] [USA]
Cover:
Stanley Meltzoff
|
Neuere mir
bekannte
Originalerscheinung:
jetzt wieder unter dem Titel "The star kings" [2012] Armchair Fiction [USA]
US ISBN: 1-61287-122-4 ISBN13: 978-1-61287-122-6
Cover:
Stanley Meltzoff
|
 |
Neuauflage Taschenbuch - jetzt unter dem Titel "Die Sternenkönige"
Verlag/Jahr/Seiten: Heyne / 1980 - 221 Seiten
Reihe: Heyne Science Fiction Classics 3774
ISBN: 3-453-30675-9 ISBN13: 978-3-453-30675-2
Übersetzung:
Margarete Auer
&
Thomas Le Blanc
(alle
unter dem Titel "Die
Sternenkönige") |
Hardcover
Sammelband
unter dem Titel "Die Sternenkönige"
Verlag/Jahr/Seiten: Reader's Digest - Das Beste / 1994 - 383 Seiten
Reihe: Unterwegs in die Welt von Morgen 140
ISBN: 3-870-70513-2 ISBN13: 978-3-870-70513-8
|
 |
Ausgabe Weiss Verlag: Deutsche Erstausgabe
 |
Inhalt:
Klappentext Leihbuch: 200.000 Jahre später
Einem Wissenschaftler gelingt es, einen Apparat zu konstruieren, mit dessen Hilfe er sich in jedes beliebige Zeitalter zurückversetzen kann. Das Experiment gelingt: ein
Erdenmensch unserer Zeit nimmt an den Geschehnissen zweitausend Jahrhunderte später aktiven Anteil. Alle Sterne sind bereits erforscht, menschliche und menschenähnliche
Wesen entdeckt. Machtkämpfe werden zwischen den Sternenreichen ausgetragen. Unglaublich erscheinende technische Entwicklungen aufgezeigt, neue Lebensformen geschildert: eine
grandiose Utopie über Zeit und Raum.
Klappentext Terra TB: Eine Seele überwindet die Grenzen von Zeit und Raum - Eine klassische Space Opera
Zarth Arn, Prinz des Reiches der Mittleren Milchstraße, hat ein Gerät entwickelt, das ihm ermöglicht, längst vergangene Zeitepochen aufzusuchen. Der Körper
des Zeitreisenden muss allerdings in der jeweiligen Gegenwart bleiben - nur sein Bewusstsein kann auf die Wanderschaft gehen und in den Körper desjenigen schlüpfen, der sich zum
Seelentausch bereit erklärt. John Gordon, Buchhalter einer New Yorker Versicherungsgesellschaft, ist Zarth Arns Kontaktmann auf der
Erde des 20. Jahrhunderts. Als der Prinz ihm den Vorschlag macht, sechs Wochen lang in die Zukunft zu gehen und zu schauen, wie die Welt nach 200.000 Jahren
aussieht, ist John sofort einverstanden. Der Seelentausch verläuft programmgemäß, doch die Ereignisse, die John Gordon im Körper Zarth Arns
erwarten, sind nicht voraussehbar. Ein gigantischer Machtkampf entbrennt, und der Mann des 20. Jahrhunderts greift entscheidend in die Geschichte der Galaxis ein.
Klappentext Heyne: John Gordon, ein Kriegsheimkehrer, tut sich schwer, in der Tretmühle des zivilen Alltags wieder Fuß zu fassen. Nachts hört er "Stimmen".
Zunächst zweifelt er an seinem Verstand, doch dann begreift er, dass ein Mensch aus der Zukunft auf telepathischem Wege Kontakt mit ihm aufzunehmen versucht. Zarth Arn,
der Prinz des mittelgalaktischen Reiches, ist am Studium der Menschheitsgeschichte interessiert und hat ein Gerät bauen lassen, mit dem er den Abgrund der Zeit
überbrücken und in die Vergangenheit gelangen kann. Er bietet John Gordon an, mit ihm über 200.000 Jahre hinweg den Körper zu tauschen. John Gordon willigt ein.
Die Übertragung kommt zustande, aber kurze Zeit später wird das Labor überfallen und der leitende Wissenschaftler des Experiments kommt ums Leben. Eine Rückkehr in
seine Zeit ist unmöglich. In Gestalt des Prinzen Zarth Arn wird der Erdenmensch aus dem 20. Jahrhundert in einen Strudel von Intrigen und Abenteuern gerissen.
 |
weitere Übersetzungen: Guerra na Galáxia [PT], Les rois des étoiles [F], Los Reyes de las Estrellas [ES], I sovrani delle stelle
/ Guerra nella Galassia [I] l
Der Roman wurde bisher 20 x im Original veröffentlicht
Eine ähnliche Art der Zeitreise finden wir auch bei Das andere Ufer der Zeit und Im Strom der Zeit(en) von Jack Finney [ohne Maschine, physischer Übergang der Protagonisten], Die australische Revolution von A. Betram Chandler [ohne Maschine, nichtphysischer Übergang der Protagonisten],
Rückkehr zu den Sternen [der Folgeband dieses Romans] und Stravaganza von Mary Hoffman [ohne Maschine, nichtphysischer Übergang der Protagonisten], hierbei ist die "Reise" eine etwas andere, weil sie in eine Parallelwelt führt! The Star Kings erschien erstmals als längere Erzählung 1947 und - überarbeitet und zum Buch erweitert - im Jahr 1950 unter diesem Titel, und ein Jahr später dann unter dem Titel "Beyond the moon". Hamilton schrieb von 1964 bis 1969 vier kürzere Erzählungen als Fortsetzung, die in SF-Magazinen erschienen sind, und gesammelt unter dem Titel "Return to the stars" 1970 publiziert wurden [deutsch 1981 als
Rückkehr zu den Sternen] |
 |
 |
|
|