






 |
Status:
bearbeitet/ergänzt
10.5.2019 [1220]
 |
 |
 |
 |
 |
 |














 |
Zuerst 1956 erschienen im
Magazin: Infinity Science
Fiction, Oktober 1956 -
Cover:
Ed Emshwiller
 |
In deutsch 1958 zuerst erschienen
im Sammelband: Der Held des
Universums - Cover:
Johnny Bruck
  |
Neuauflage
im Sammelband: Der Held des
Universums - Cover:
Eddie Jones
 |
Originalausgabe 1962 Sammelband:
Next stop the stars - Cover:
Ed Valigursky
|
|
|
#1979
#Zeitparadoxon |
 |
 |
 |
![Original-E-Book: The timehoppers [Kindle]](../terra/cover/terra_sb_67_e_kindle.jpg) |
 |
 |
Robert
Silverberg |
Neuste mir bekannte
Original-Erscheinung 1986
Sammelband: Next stop the stars - Cover:
Tom Kidd
  |
Originalausgabe
1967: The
time hoppers - Cover:
Rudolph de Harak
 |
Neuste mir bekannte
Originalausgabe 1988: The
time hoppers - Cover:
Terry Pastor
 |
Original-E-Book: The
time hoppers
![Kindle Edition [EPUB]](../../source/kindle.gif)  |
Flucht aus der Zukunft
[1968] - Cover:
Karl Stephan
 |
Zeitspringer [1982] - Cover:
Themistokles Kanellakis
 |
|

Heft Sammelband
Originaltitel:
Hopper [1956]
Royal Publications
[USA]
Cover siehe oben
Autor/Herausgeber:
Robert Silverberg
/
Günter M. Schelwokat
[Hg]
Verlag/Jahr/Seiten:
Moewig / 1958 -
94 Seiten
Reihe: Terra Sonderband 67 
Zeitmaschinen-Zuordnung:
l
Übersetzung:
Heinz Zwack
Zuerst erschienen im
Magazin: Infinity Science
Fiction, Oktober 1956 -
Cover:
Ed Emshwiller
|
Fünf SF-Stories aus naher
und ferner Zukunft - eine
Auswahl aus dem Schaffen des
erfolgreichen Robert Silverberg
1 Die Sternriesen [Slaves of
the star giants, 1957]
2 Der Held des Universums [Blaze
of glory, 1957]
3 Die Gesänge des Sommers
[The songs of summer, 1956]
4 Zeitspringer [Hopper,
1956]
5 Der Empath [Warm man,
1957] |
 |
Heft
Sammelband

erschienen in "Der Held des
Universums"
Verlag/Jahr:
Moewig /
1975 - ?? Seiten
Reihe: Terra Astra 197 - SF
Romane aus der
Perry-Rhodan-Redaktion |
Stories aus naher und ferner
Zukunft - eine Auwahl aus
dem Schaffen des
weltberühmten Autors
1 Die Sternriesen [Slaves of
the star giants, 1957]
2 Zeitspringer [Hopper,
1956]
3 Der Empath [Warm man,
1957] |
 |
Originalausgabe Sammelband:
Cover siehe oben
"Next stop the stars" [1962]
Ace Books [USA] -
Cover:
Ed Valigursky
|
Neuste mir bekannte
Original-Erscheinung Sammelband:

"Next stop the stars" [1986]
Tor [USA] - Cover:
Tom Kidd
US ISBN: 0-812-55462-0
ISBN13: 978-0-812-55462-5

Verlag Tor: Leser und Autoren haben es sich
gewünscht: Die E-Books des New Yorker
Science-Fiction-Verlags Tor Books haben künftig keinen
technischen Schutz gegen unerlaubtes Kopieren mehr - damit lassen
sich die Dateien einfacher auf Geräte aufspielen oder an Freunde
verteilen. |
 |
Jetzt unter
dem Originaltitel:
Cover siehe oben
"The time hoppers" [1967] Doubleday [USA] - Cover:
Rudolph de Harak
 |
Neuste mir
bekannte Originalausgabe
unter dem Titel:
"The timehoppers" [1988]
VGSF [GB] - Cover: Terry
Pastor
GB ISBN: 0-575-04040-8
ISBN13: 978-0-575-04040-3 |
 |
Jetzt unter
dem Titel: "Flucht aus der
Zukunft"
Verlag/Jahr/Seiten:
Moewig / 1968 -
160 Seiten
Reihe: Terra Science Fiction
145
Übersetzung:
Birgit Reß-Bohusch
|
Jetzt
wieder unter
dem Titel "Zeitspringer"
Herausgeber:
Herbert W. Franke
Verlag/Jahr:
Goldmann [Random House =
Bertelmann] / 1982 -
185 Seiten
Reihe: Goldmann Science
Fiction und Fantasy 23394
ISBN: 3-442-23394-1
ISBN13: 978-3-442-23394-6 
Übersetzung:
Tony Westermayr |
 |
Inhalt:
Flucht
aus dem Jahre 2490
Zu Hunderten verlassen sie ihre
Welt, um in der Vergangenheit
unterzutauchen - und niemand wagt es
die Zeitreisenden aufzuhalten
2490 A.D.:
Die Überbevölkerung der Erde hat
stattgefunden. Gesetze regulieren
das Leben bis in alle Einzelheiten.
Jeder neue tag ist eine Zerreißprobe
für die Nerven. Die einzige Hoffnung
ist Flucht - Flucht in die
Vergangenheit.
1970 A.D.:
Lebt man hier angenehmer, ist der
Mensch hier glücklicher? Welche
neuen Gefahren warten auf die
Zeitspringer? Können Handlungen, die
sie hier begehen, zur Zerstörung der
Realität von 2490 A.D. führen - ja
sogar zur Eliminierung jeglicher
Existenz ?
Kriminalsekretär Joseph Quellen,
Angestellter Klasse VII, besitzt
eindeutige Beweise für die Existenz
der Zeitspringer: Die alten
Polizeiakten des Jahres
1979.
Sie berichten vom Auftauchen seltsam
gekleideter Frauen und Männer, die
nach scharfen Verhören gestehen, aus
dem 25. Jahrhundert geflüchtet zu
sein, um dem hoffnungslosen Leben
unter dem Regime der Maschinen zu
entgehen. Kriminalsekretär
Quellen befindet sich in einer
Zwangslage. Er soll die illegale
Organisation der Zeitreisenden
zerschlagen - darf aber durch sein
Eingreifen kein
Zeitparadoxon
verursachen, das das Regime in
seinen Grundfesten erschüttern
würde.
Meine
Wertung:
[5]
Die Geschichte ist interessant -
aber auch nicht ein absolutes
Highlight. Eine ausführliche
Rezension kann ich leider erst
abgeben, wenn ich das Buch dann
endlich einmal gelesen habe
 |
 |
 |
|
|
|