Status: bearbeitet/ergänzt
9.5.2019 [940]

Taschenbuch
Originaltitel/Verlag: The best of Philip K. Dick [1977 & 78] - Del Rey / Ballantine [Random House = Bertelsmann][USA]
Autor:
Philip K. Dick
Verlag/Jahr/Seiten: Playboy [Moewig] / 1981 - 352 Seiten |
Reihe: Playboy Science Fiction 6712
ISBN: 3-8118-6712-1 ISBN13: 978-3-8118-6712-3
US ISBN: 0-345-25359-0 ISBN13: 978-0-345-25359-0
|

Übersetzungen: Rainer Zubeil,
Thomas Ziegler
[02, 06],
Rainer Zubeil [Thomas Ziegler] [4], Lothar Heinecke
[05],
Thomas Mohr [10]
14 Kurzgeschichten von Philip K. Dick l
Philip K. Dick ist in der Lage, die Welt seiner Geschichten real erscheinen zu lassen. Sie mag töricht, unlogisch, unglaublich sein... aber man bemerkt es erst, wenn man mit dem Lesen aufhört. Dicks Welt ist selten anziehend. Meistens ist sie öd und leer - wenn man ruft, antwortet nur ein Echo. Zugegeben, in ihr existieren liebliche Dinge, doch sie werden nicht näher beleuchtet; im besten Falle sind sie unklar und oft durch Vernachlässigung verdorben. Das Essen in dieser Welt ist geschmacklos und sättigt nicht. Wegweiser zeigen nach Orten, die man nicht besuchen möchte. Die Kleidung ist düster und verschleißt bei unpassenden Gelegenheiten. Die Medikamente, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt, besitzen solche Nebenwirkungen, dass sie schädlicher sind als die Krankheit selbst. Nein, es ist keine angenehme oder attraktive Welt. Konsequenterweise sind seine Leser vollkommen verwirrt, wenn sie plötzlich erkennen, was dies für eine Welt ist: jene, in der wir alle leben. Oh, die Kulissen haben sich verändert die Toten steigen aus den Gräbern oder der Protagonist streitet sich während der Fahrt mit dem Robotgehirn seines Fahrzeugs - doch dies ist nur Maskerade. Und trotzdem, trotzdem... sie ist anders. Weil wir sie von einem Blickwinkel aus gezeigt bekommen, der im genauen Wortsinn einzigartig ist.
 |
Stories
- alle
l
Stories in grau passen definitiv nicht in die Genres
l
[M] =Mutanten-Thema / [R] = Roboter-Thema |
01 Und da liegt dann das Wobb [Beyond lies the Wub, 1952][M] **
02 Ruug [Roog, 1953]
03Die zweite Variante [Variante zwei] [Second variety, 1953][R]
**
04 Der Infiltrant [Impostor, 1953][R]
**
05 Kolonie [Colony, 1953]
**
06 Entbehrlich [Expendable, 1953]
**
07 Foster, Du bist tot [Foster, you're dead, 1955]
** |
08 Das Vater-Ding [The father thing, 1954]
09
Wartungsdienst
[Service call, 1955]
 
**
10 Autofab [Autofac, 1955][R]
**
11 Was menschlich ist [Human is, 1955]
**
12 Oh, wenn man ein Blobel ist [Oh, to be a Blobel, 1964]
**
13 Der Glaube unserer Väter [Faith of our fathers, 1967]
**
14 Die elektrische Ameise [The electric ant, 1969][R] |

|
Die Anzeige in grau bedeutet auf keinen Fall, dass die Story nicht gut wäre, sie passt einfach nur nicht in die von mir gepflegten Genres...
** Die Story 01 "Und
da liegt das Wobb" erschien
bereits 1977 im Fanzine "Phantopia
- Der weiße Tod" unter dem
Titel "Der Wub" - erschien
auch unter dem Titel "Und
jenseits - das Wobb"
l
Die Story 2
"Ruug" ist auch unter dem
Titel "Roog" erschienen
l Die Story 03 "Die
zweite Variante" ist auch
unter dem Titel "Variante
zwei" erschienen
l Die Story 04 "Der
Infiltrant" erschien auch
unter den Titeln
"Hochstapler", "Der
Doppelgänger" und "Der
Robot-Agent"
l Die Story 06
"Entbehrlich" erschien auch
unter dem Titel "Das
Missverständnis"
l Die Story 07
"Foster, du bist tot"
erschien auch unter dem
Titel "Der Bunker"
l Die Story 09
"Wartungsdienst" erschien
auch unter dem Titel
"Kundendienst"
l Die Story 10
"Autofab" erschien auch
unter dem Titel "Krieg der
Automaten"
l Die Story 11 "Was
menschlich ist" erschien
auch unter dem Titel
"menschlich ist..."
l Die Story 12 "Oh,
wenn man ein Blobl ist"
erschien auch unter dem
Titel "Ach, als Blobbel hat
man's schwer!"
l Die Story 13 "Der
Glaube unserer Väter"
erschien auch unter den
Titeln "Glaube unserer
Väter" und "Mr. Chiens
Halluzinationen"
•
Mit dem Originaltitel
4
"Impostor" sind bisher jeweils eine Story von Philip
K. Dick [1953]
und Jay Wilburn
[2012], Romane von
Valerie J. Freireich
[1997], Jill Hathaway
[2013] und Susanne
Winnacker [2013], sowie
20 Werke, die "impostor"
als Zusatz im
Titel benutzen, erschienen
• Mit dem Originaltitel
05 "Colony"
sind auch jeweils eine Story
von Philip K.
Dick [1953], John Hennick
[1989], Ben Gribbin
[1990], Bentley Little
[2002], Mark Samuels
[2003], Krista C. Miller
[2010], Bruce Durham
[2012] und Lincoln Michel
[2015], sowie Romane von
Ben Bova [1978],
Rob
Grant [2000],
Melinda Metz & Laura
J. Burns [2005], Colin
Wagstaff [2009] und
Colin Hodgson [2011],
sowie bisher 149 Werke die
"colony" als Zusatz im Titel
benutzen, erschienen
•
Mit dem Originaltitel
09
"Service call" ist auch eine
Story von Judi Fleming
[2016] - und mit "The
service call" von Edward
Ahern [2017],
erschienen
•
Mit dem Originaltitel
13 "Faith
of our fathers"
ist 1988 auch eine Story von
Randolph Cirilo
erschienen
[Es werden nur Werke angezeigt,
die in die erfassten Genres passen bzw. im SF-Bereich angesiedelt sind!]
|
|
 |
 | |
|
|