






|
Status:
bearbeitet/ergänzt 30.4.2019

|
Hardcover
[Leinen] mit SU
Herausgeberin:
Gerda Zschocke
Verlag/Jahr/Seiten:
Mitteldeutscher Verlag
/ 1987 - 273 Seiten |
Reihe:
Utopische Romane 90
ISBN: 3-354-00090-2
ISBN13: 978-3-354-00090-2
Übersetzungen:
Karl H. Kosmehl
[15] |

Natürlich gibt es keine
Zeitmaschine, mit deren Hilfe man
aus der Gegenwart in eine beliebige
Zukunft oder Vergangenheit reisen
könnte. Doch was der Technik
unmöglich ist, schafft die
Literatur. Da lädt uns ein
Schriftsteller ein, August den
Starken in Dresden zu
besuchen, als unerkannter Gast an
einem seiner üppigen Feste
teilzunehmen und vielleicht,
eventuell, sozusagen mit einer
schönen Gräfin das zu tun, wozu
August immer Zeit hatte. Man
kann auch seine eigene Zukunft
beobachten, mit dem Sohn sprechen,
der noch gar nicht gezeugt ist, kann
an seiner eigenen Beerdigung
teilnehmen. Man kann sich auch seine
Altvorderen, die vor ein, zwei, drei
Jahrhunderten lebten, einladen,
vorausgesetzt man weiß, wie man sie
wieder in ihr Jahrhundert
zurückbefördert. Man kann auch die
Entwicklung der Menschheit
betrachten, sehen, ob sie sich durch
Krieg vernichtet oder durch
verschmutzte Umwelt - oder ob sie
beides verhindern kann. Aber....
Fünfzehn namhafte, meist jüngere
Schriftsteller, der utopischen
Literatur verschrieben, äußern sich
dazu - verschmitzt, hintergründig,
ernst. Eine Zeitmaschine haben auch
sie nicht, auch nicht den Stein
der Weisen [obwohl auch sie
beides gern besäßen], aber mit
Phantasie und Fabulierfreude führen
sie uns vor, wie es sein könnte...
l
Alle Stories von 1986

Stories
l
Stories in grau ohne passen definitiv nicht in die Genres
|
 |
**
Die Story 15 "Karl der Große,
frustriert" ist auch unter den Titeln
"So frustrieren wir Karl den
Großen" und "Wir drehen am Rad der
Geschichte" erschienen |
 |
 | | |
|
|

Ein für dieses Genre interessantes Buch...
 |
|
Barrierefreie Programmierung - PlugIns: Java - Sie sind Besucher
besucherzaehler-homepage
[+ 98289 vom alten Zähler] |
|