







Hier findet Ihr ein
Buch welches ich für dieses Genre interessant finde...
 |
ZEITREISEN|Zielzeit
Status: bearbeitet/ergänzt 7.10.2018
[920]
![Heyne Bibliothek der Science Fiction-Literatur 29 - Zielzeit - Karl Michael Armer & Wolfgang Jeschke [Herausgeber]](cover/heyne_bdsfl_29.jpg)
Anthologie:
Zielzeit l
Cover:
Angus McKie l
Dieses
Buch kostenlos?
l
Einführung
 |

In
einheitlicher weißer Aufmachung erschien
1981-2001 die Taschenbuch-Edition
Bibliothek der Science Fiction Literatur
im Heyne Verlag, München,
herausgegeben von Wolfgang Jeschke.
Die
Bibliothek der Science Fiction Literatur
umfasst herausragende Werke dieser
Literaturgattung, die als Meilensteine ihrer
Geschichte gelten und als beispielhafte
Versuche, Möglichkeiten denkbarer
Entwicklungen aufzuzeigen und auf Gefahren
und Probleme der Gegenwart und Zukunft
hinzuweisen. Die gediegen ausgestattet
Kollektion ist nicht nur für den Sammler und
Liebhaber guter Science Fiction gedacht, sie
bietet durch ihre wohlerwogene und
repräsentative Auswahl auch das
unentbehrliche Rüstzeug für jeden, der sich
ernsthaft mit diesem Zweig der Literatur
auseinandersetzen möchte.
Zielzeit -
Die schönsten Zeitreisegeschichten 2.
Band
Wir sind alle Zeitreisende. Denn was ist
das Leben anderes als eine Zeitreise? Im
Zug der Zeit sitzen wir in einem Waggon
namens Gegenwart und fahren damit unsere
Strecke zwischen Geburt und Tod ab. Der
Preis, den wir dafür bezahlen, ist das
Altern. Es ist eine sehr restriktive
Reise; der Zugang zu anderen Abteilen
weiter vorn oder weiter hinten auf der
Strecke ist uns verwehrt.
|
Die hypothetische Vorstellung, wir
könnten mit Hilfe einer Zeitmaschine aus
unserem Abteil aussteigen und ein paar
Abteile und ein paar Abteile weiter vorn
wieder in den Zug einsteigen, um zu sehen,
wohin er fährt, übt deshalb geradezu eine
magnetische Faszination aus.
Ob dies jemals möglich sein wird, sei
dahingestellt. Denn wie soll man eine
Zeitmaschine konstruieren, wenn man nicht
einmal imstande ist, die Zeit selbst zu
begreifen? Alles, was uns bleibt, ist der
bohrende Gedanke: Was wäre, wenn...? Karl Michael Armer und Wolfgang
Jeschke haben aus der Fülle der
Geschichten zu diesem Thema die besten
ausgesucht und hier den 2. Teil in diesem
Band zusammengestellt. Den ersten Band gibt
es
hier...
Leider habe ich noch nicht für alle Stories
eine Inhaltsangabe gefunden. Es wäre schön,
wenn die Besucher mithelfen könnten, diese
Lücken zu füllen. |
 |
01
Der Agent
[The agent, 1979]
Christopher Priest
&
David
Redd
02
Eine
Kleinigkeit für uns Temponauten [A
little something for us tempunauts, 1957]
Philip K.
Dick
[Zs]
**
03
Verein der
Freunde des Fusels [The friends of
plonk, 1964]
Kingsley Amis
04
Der
galaktische Verbraucherservice. 1. Bericht:
Preiswerte Zeitmaschinen [Galactic consumer
report No. 1: Inexpensive time machines,
1965]
John Brunner
Als Buch:
Der Galaktische
Verbraucherservice - Zeitmaschinen für
Jedermann
05
Auf nach
Golgatha [Let's go to Golgatha!, 1975]
Garry Kilworth
06
Zins und
Zinseszins [Compounded interests, 1956]
Mack Reynolds
07
Wie aus
gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen
verlautet
[A bulletin from the trustees, 1964]
Wilma Shore
**
08
Was heute in
der Morgenzeitung stand [What we learned
from this morning's newspaper, 1972]
Robert
Silverberg
09
Knoten [Nodi,
1984]
Renato Pestriniero
10
Im
Überlandbus [The Interstate, 1971]
John
Sladek
11
Ein endloser
Sommer [An infinite summer, 1976]
Christopher Priest
**
12
Der Mann in
seiner Zeit [Man in his time, 1965]
Brian
W. Aldiss
**
13
Die alten Rittersleut [A good knight's work,
1941]
Robert Bloch
14
April in
Paris [April in Paris, 1962]
Ursula K. Le Guin

15
Das Mädchen
mit dem Löwenzahn [The dandelion girl,
1968]
Robert F. Young
16
Viele Häuser
[Many mansions, 1973]
Robert
Silverberg
17
Die Welt, die
Dienstag war [The sliced-crosswise only-on-tuesday world,
1971] Philip José Farmer
**
18
Der Irrtum
[1980]
Klaus Möckel

19
Briefe in die
chinesische Vergangenheit [1980]
Herbert
Rosendorfer -
Der komplette
Roman
** Die Story
02 "Eine Kleinigkeit für uns Temponauten"
erschien auch unter dem Titel "Ein kleines Trostpflaster
für uns Temponauten" l
Die Story 07 "Wie aus gewöhnlich
gutunterrichteten Kreisen verlautet" ist
auch unter den Titeln "Das Interview mit dem
Zeitreisenden" und "Ein Vorstandsbericht vom
Institut für Zukunftsforschung in Marmouth,
Massachusetts" erschienen l Die Story
12 "Der Mann in seiner Zeit" ist auch unter
dem Titel "Ein Mann in seiner Zeit"
erschienen l Die Story
17 "Die Welt, die Dienstag war" ist auch
unter den Titeln "Der Dienstagsmensch" und
"Die kreuzweise herausgeschnippelte
Ausschließlich-am-Dienstag-Welt" erschienen
•
Mit dem Originaltitel 11 "An infinite summer" ist
1976 auch eine Anthologie von
Christopher Priest erschienen
•
Mit dem Titel 18 "Der Irrtum" sind
bisher jeweils eine Story von Ralf
Wetschera [1979], Klaus
Möckel [1980] und Lutz
Herrmann [2004], sowie bisher drei
Werke die "Der Irrtum" als Zusatz im Titel
benutzen, erschienen
[Es werden nur Werke angezeigt,
die in die erfassten Genres passen bzw. im SF-Bereich angesiedelt sind!]
|
|
|
|
 |
|
|
|
|