







Hier findet Ihr ein
Buch welches ich für dieses Genre interessant finde...

|
ZEITEFFEKT|Das zweite Spiel / Replay - Das zweite Spiel
Status:
bearbeitet/ergänzt
12.2.2019
|

Das zweite Spiel l Cover:
Will Crocker/Getty
Images
l
Dieses Buch kostenlos?
l
Einführung
|
Taschenbuch
Originaltitel:
Replay [1987]
Arbor
House [USA]
Autor:
Ken
Grimwood
Verlag/Jahr/Seiten:
Heyne
/ 1994 - 350 Seiten
Reihe: Heyne Allgemeine Reihe 9075
ISBN: 3-453-07525-0 ISBN13:
978-3-453-07525-2
US ISBN: 0-87795-781-9
ISBN13: 978-0-87795-781-2
Zeiteffekt-Zuordnung:
Zs l
Übersetzung:
Norbert Stöbe (beide Ausgaben)

Taschenbuch

Jetzt unter dem Titel "Replay - Das zweite
Spiel"
Verlag/Jahr/Seiten:
Heyne / 2004 - 416 Seiten
Reihe: Heyne Meisterwerke der
Science-Fiction 52010
ISBN: 3-453-52010-6
ISBN13: 978-3-453-52010-3
|

Replay - Das zweite Spiel l Cover:
Will Crocker/Getty
Images
|
 |

Das Originalcover:
Larry Ratzkin |
Jeff Winston telefoniert gerade mit seiner
Frau, als er einen Herzanfall erleidet und stirbt.
Es ist der 18. Oktober
1988. Doch Jeff
erwacht
wieder zum Leben - in dem College in
Emory, wo er
einst seinen Schulabschluss gemacht hat. Es ist der
6. Mai
1963. Langsam wird ihm bewusst, dass er sein
Leben ein zweites Mal leben kann und die Chance hat,
dieses Mal alles anders, besser zu machen. Mit
seinem Wissen um die Zukunft könnte er der reichste,
der mächtigste Mann der Welt werden. Und tatsächlich
sind seine Erfolge in geschäftlicher Hinsicht
phänomenal. Aber alle übrigen Versuche, den Lauf der
Welt in positiver Weise zu verändern, schlagen fehl.
Auch die Liebe zu Pamela, die ebenfalls ein
zweites Leben lebt, befreit ihn nicht aus seinem
Albtraum. Denn das Sterben und Wiedererwachen nimmt
für Jeff Winston kein Ende...
Eine Zeitreise - immer
und immer wieder. Und jedes mal gibt es leichte
Änderungen um ihn herum. Erschien auch unter der
Nummer 8225 bei Heyne [hier allerdings mit
einem Vorwort von Terry Bisson, Cover war
ansonsten gleich].
In dieser Geschichte finden wir den Zeiteffekt der
Zeitschleife wie beim bekannten Film
Und täglich grüßt das Murmeltier - allerdings
hier aufgebohrt auf ein ganzes Leben! Dass uns im
Film das Thema also bekannt vorkommt ist kein
Wunder, der Regisseur Harold Ramis ließ
sich durch diesen Roman dazu inspirieren. |
Es gibt im Moment leider
nur wenig Romane bzw. Kurzgeschichten, die sich
meines Wissens mit diesem Thema befassen: Der Roman
"Im Garten der sieben Dämmerungen" von
Miquel de
Palol
enthält
Die Geschichte vom
Abendessen bei Virgínia Guasch,
in der der Erzähler einen Tag [und das an diesem Tag
stattfindende Abendessen bei Virgínia Guasch]
immer wieder erlebt. Unter anderem versucht er sich
durch Selbstmord aus der Zeitschleife zu befreien,
erwacht aber erneut am selben Tag. Über einen ganzen
Roman hin zieht sich das Thema Zeitschleife dann
allerdings in
Zeitknick von
George Alec Effinger.
:
World Fantasy Award 1988 l Mit dem Titel
"Das zweite Spiel" ist auch eine Story [1958] von
Charles V. de Vet
erschienen |
|
 |
|
|