Status:
wieder neu erfasst 29.6.2017

Taschenbuch
Originaltitel/Verlag: Eternity's end [2000] Tor [USA] *
Autor:
Jeffrey A. Carver
Verlag/Jahr/Seiten: Heyne / 2006 - 768 Seiten
Reihe: Heyne SF 52199 |
Zyklus: Star rigger
**
ISBN: 3-453-52199-4 ISBN13: 978-3-453-52199-5
US ISBN: 0-312-85642-3 ISBN13: 978-0-312-85642-7
Zeiteffekt:
Zs l
Roboter-Kategorie:
l Mutanten-Zuordnung:
l
Übersetzung:
Ingrid Hermann-Nytko
|
 |
Inhalt: Allein durch ihre Vorstellungskraft navigieren die Rigger in einer fernen Zukunft große Sternenschiffe durch den Flux und durchqueren so die Weiten des Weltalls. Einer dieser Rigger ist Renwald Legroeder, der eines Tages im Flux auf die seit langem verloren geglaubte Impris stößt [die Impris ist in einer
Zeitschleife gefangen]. Gleich darauf wird sein Schiff von Weltallpiraten überfallen, Legroeder gerät in Gefangenschaft und wird zum Dienst gepresst. Erst Jahre später entkommt er auf tollkühne Weise. Doch die ersehnte Heimkehr fällt ganz anders aus als erwartet: Zu Hause unterstellt man ihm die
Kollaboration mit den Piraten und bald ist Legroeder erneut auf der Flucht. Die einzige Chance, seine Unschuld zu beweisen, besteht darin, die Impris wiederzufinden - jenes sagenumwobene Sternenschiff, das seit vielen Jahren im Flux verschollen ist. Und die Suche führt ihn ausgerechnet zurück zu seinen ehemaligen Sklavenmeistern, den durch
Cyber-Implantate optimierten Piraten. Doch dieses Mal kommt alles anders als erwartet.
Viele Space-Operas können trotz all ihren technischen Zutaten nicht verhehlen, dass es sich im Grunde um Seefahrer-Romane in neuem Gewand handelt. Carver versucht noch nicht einmal, dies zu verbergen: Ohne näher erläuterte technische Hilfsmittel navigieren seine Sternenfahrer durch die eigene Vorstellungswelt, die der der irdischen Unterwasserwelt entlehnt ist. Und da nimmt es nicht Wunder, dass es auch einen
Fliegenden Holländer und grausame Piraten gibt. Diese ähneln auffallend den Borg aus dem
Star-Trek-Universum, und der grundanständige, naive Held begegnet schließlich auch einer verführerischen Piratenprinzessin.

Mit demselben Titel:
Am Ende der Ewigkeit, Roman von
Kurt Brand l Am Ende der Ewigkeit, Roman von Isaac Asimov
l "Am Ende der Ewigkeit", aus der Serie "Professor Zamorra" [Horror, Bastei] Nummer 768
•
Asimov hat eine Story
geschrieben, die ebenfalls den
Originaltitel
"The end of eternity" hat. Ich gehe
davon aus, dass dies ein "Auszug"
aus dem gleichnamigen Roman ist...
•
Ebenfalls mit dem Originaltitel "The
end of eternity" gibt es eine Story
von Ernesto Gastaldi
[Es werden nur Werke angezeigt,
die in die erfassten Genres passen bzw. im SF-Bereich angesiedelt sind!]
* Verlag Tor:
Leser und Autoren haben es sich
gewünscht: Die E-Books des New Yorker
Science-Fiction-Verlags Tor Books haben künftig keinen
technischen Schutz gegen unerlaubtes Kopieren mehr - damit lassen
sich die Dateien einfacher auf Geräte aufspielen oder an Freunde
verteilen.
**
Im Original sind im Zyklus 6 Romane
erschienen, von denen nur der 5.
Band in deutsch erschienen ist: 1
Panglor [1980]; 2 Dragons in the
stars [1992]; 3 Dragon rigger
[1993]; 4 Star rigger's way [1978];
5 Eternity's end; 6 Seas of
Ernathe [1976]
|
 |
 |
|
|