Status:
bearbeitet/ergänzt 9.5.2019
[990]
 |
 |
 |
 |
 |
![Wolfgang Jeschke [Herausgeber]](../../autoren/bilder/jeschke.jpg) |












 |
Anthologie: Warme Welten und
andere - Cover:
Karel Thole
 |
Die Orig.-Anthologie: Warm worlds and otherwise, 1975 - Cover:
Don R. Smith  |
Neuste mir bekannte
Orig.-Anthologie:
Warm worlds
and otherwise - Cover:
Michael Herring
 |
Neuste mir bekannte Orig.-E-Book- Anthologie: Warm worlds and otherwise 2015
![Kindle Edition [EPUB]](../../source/kindle.gif)
945 KB=180 S. |
|
|
|

|
Taschenbuch
Originaltitel/Verlag: Warm worlds
and otherwise [1975] -
Ballantine
Books
[Random House = Bertelsmann][Kanada]
Autorin/Herausgeber:
James Tiptree Jr.
/
Wolfgang
Jeschke [Herausgeber]
Verlag/Jahr/Seiten:
Heyne / 1981 - 219 Seiten |
Reihe: Heyne Science Fiction &
Fantasy 3822
CA ISBN: 0-345-24380-3 ISBN13: 978-0-345-24380-5
ISBN: 3-453-30724-0 ISBN13: 978-3-453-30724-7
Übersetzungen:
René
Mahlow (alle) |

Neuste mir bekannte
Original-Anthologie:
"Warm worlds
and otherwise" [1979]
-
Del Rey [Ballantine ->
Random House = Bertelsmann]
[USA]
US ISBN: 0-345-28022-9
ISBN13: 978-0-345-28022-0
Cover:
Michael Herring |
"James Tiptree, Jr"., unter
diesem Namen verbarg sich
fast ein Jahrzehnt lang ein
erzählerisches Talent, das
nie in Erscheinung trat,
Jahr um Jahr Preise
einheimste, als
"Nachwuchstalent" gefeiert
wurde und die Kenner des
Genres ebenso begeisterte
wie irritierte. Bis sich
1977 das Rätsel löste: Das
"Nachwuchstalent" James
Tiptree, Jr. entpuppte
sich als eine nette ältere
Lady, als die
Schriftstellerin und
Psychologin Alice
Sheldon, 1915 geboren
in Chicago
|
 |
Originalausgabe
:
Locus-Award
1976 [Beste Sammlung eines Autors]
Platz 5
Ein Dutzend fabelhafter
phantastischer Geschichten von einer
der besten SF-Autorinnen der
Gegenwart
Mit einem Nachwort von Robert
Silverberg. Die Geschichte
einer innigen Liebe, die jedes mal
schrecklich enden muss… Liebe
ist der Plan, der Plan ist Tod
[06], ausgezeichnet mit dem
Nebula Award als beste
Kurzgeschichte des Jahres 1973 - Die
Geschichte eines hässlichen
Mädchens, das einen
Selbstmordversuch überlebte und doch
in ein anderes Leben überwechselte…
Das ein-und ausgeschaltete
Mädchen [02], ausgezeichnet mit
dem Hugo Award als beste
Novelle des Jahres 1974 - Die
Geschichte von dem schwangeren
Alien, das ein ruhiges Plätzchen zum
Entbinden seiner Teufelsbrut suchte
- und dabei auf die Erde geriet…
All die schönen Jas [01] - Und
vieles mehr...

Stories
l
Stories in grau ohne passen definitiv nicht in die Genres
l alle Illustrationen
von Thomas Heston
l
= Awards
|
00 Wer, was ist Tiptree?
[Who is Tiptree, what is
he?, 1974]
Robert Silverberg
[Essay]
00 Wer, was ist Tiptree? -
Wolfgang Jeschke
↑
[Essay]
01 All die schönen Jas [All
the kinds of Yes, 1972]
**
00 "All die schönen Jas"
[Illustration]
02 Das ein- und
ausgeschaltete Mädchen [The
girl who was plugged in,
1973]
**
00 "Das ein- und
ausgeschaltete Mädchen"
[Illustration]
03 Am letzten Nachmittag [On
the last afternoon, 1972]
00 "Am letzten Nachmittag"
[Illustration]
04 Und irrend hab ich dies
gefunden -
[And I have come
upon this place by lost ways,
1972]
**
00 "Und irrend hab ich dies
gefunden" [Illustration] |
05 Amberjack [Amberjack,
1972]
06 Liebe ist der Plan, der
Plan ist Tod -
Love is the plan the plan is death, 1973]
07 Paradiesmilch [The milk
of paradise, 1972]
**

00 "Paradiesmilch"
[Illustration]
08
Nachts blüht der Saurier
[The nightblooming saurian,
1970]
**
00 "Nachts blüht der
Saurier" [Illustration 1 +
2]
09 Doktor Ains letzter Flug
[ThelLast flight of Dr. Ain,
1969]
10 Fehler [Fault, 1968]
**
11 Ein Kommen, ein Gehen
[Through a lass darkly,
1972]
**
|
 |
Die Anzeige in grau bedeutet auf keinen Fall, dass die Story nicht gut wäre, sie passt einfach nur nicht in die von mir gepflegten Genres...
Ob die Story eventuell in die Genres passt, kann ich im Moment leider nicht feststellen... Entsprechende Hinweise nehme ich gerne entgegen. Dass ich eine Zugehörigkeit zu einem Genre nicht eindeutig zuordnen kann, liegt natürlich auch oft daran, dass die entsprechenden Autoren nicht unbedingt zu den bekanntesten im deutschsprachigen Raum gehören. Ein weiterer Grund könnte allerdings auch die Qualität der Story sein, die keinen Leser bisher zu einer Rezension animieren konnte.
**
Die Novelle 01
"All die schönen Jas" ist
auch unter dem Titel "All
die
vielen
Jas" erschienen
l Die
Novelle 02 "Das
ein- und ausgeschaltete
Mädchen" ist auch unter dem
Titel "Das eingeschaltete
Mädchen" erschienen l Die
Novelle 04
"Und irrend hab ich dies
gefunden" ist auch unter dem
Titel "Und auf
verlorenen Wegen fand ich
diesen Ort" erschienen
l Die
Story 08
"Nachts blüht der Saurier"
ist auch unter dem Titel
"Der nachtblühende Saurier"
erschienen
l
Die Story 10
"Fehler" ist auch unter dem
Titel "Schuld" erschienen
l
Die Story 11
"Ein Kommen, ein Gehen" ist
auch unter dem Titel "Sie in
einem trüben Spiegel"
erschienen
• Mit dem
Originaltitel 07
"The milk of paradise" sind
bisher jeweils eine Story
von Jerome Barry
[1953], James
Tiptree, Jr.
[1972], Rivka Jacobs
[1985] und David Niall
Wilson [2005]
erschienen
•
Mit dem Originaltitel
10 "Fault"
sind bisher jeweils eine
Story von James
Tiptree, Jr.
[1968], James E. Gunn
[1975] und Ahmed A. Khan
[2008] sowie bisher 56 Werke
die "fault" als Zusatz im
Titel benutzen, erschienen
[Es werden nur Werke angezeigt,
die in die erfassten Genres passen bzw. im SF-Bereich angesiedelt sind!]
 |
 |
 | | |
|
|