Status:
bearbeitet/ergänzt 6.2.2019
![Titan 3 - Heyne 3520 - Frederik Pohl & Wolfgang Jeschke [Herausgeber]](cover/heyne_3520.jpg) |
 |
 |
 |
 |
 |














 |
Anthologie: Titan-3 -
Cover:
Colin Hay
|
Zuerst erschienen in der Anthologie: Star Science Fiction 1, 1972 - Cover: John Berkey |
Zuerst erschienen in der Anthologie: Star Science Fiction 2, 1972 - Cover: John Berkey
 |
|
|
|
|

Taschenbuch
Originaltitel: Star Science Fiction Stories No. 1/No. 2/No.
4 [1953/1958/1976]
Ballantine
[Random House = Bertelsmann][USA]
Herausgeber:
Frederik Pohl
&
Wolfgang Jeschke
Verlag/Jahr/Seiten:
Heyne / 1976 - 160 Seiten
|
Reihe:
Heyne Science Fiction
Classics 3487 - Titan 3
ISBN: 3-453-30386-5 ISBN13: 978-3-453-30386-7
US ISBN: 0-345-02717-5
ISBN13: 978-0-345-02717-7
US ISBN: 0-345-02718-3
ISBN13: 978-0-345-02718-4
|
 |
Übersetzungen:
Leopold
Voelker [4],
Walter Brumm &
Yoma Cap
Science Fiction Classics - Eine Auswahl aus "Star Science Fiction Stories" 1,
2 + 4
l Die Anthologie-Serie
Titan sollte nach dem Willen des
deutschen Herausgebers Wolfgang
Jeschke ausschließlich
Erzählungen in ungekürzter Fassung
und sorgfältiger Neuübersetzung
enthalten. Mithin war Titan
von vornherein etwas für Sammler und
Kenner, aber auch für alle, die Spaß
an einer gut erzählten
phantastischen Geschichte haben.
 |

|
Die Titan-Serie war der Versuch, für die Leser eine Bibliothek der besten Science Fiction-Kurzgeschichten, Erzählungen, Novellen und Kurzromane aus 30 Jahren zusammenzustellen. Die Serie sollte etwas Besonderes für Kenner werden. Sie erschien von 1976 bis 1985 und hatte insgesamt 23 Ausgaben. Ab Band 21 wurde das Cover modernisiert, was aber eben letztlich dann nur für die drei letzten Bände galt. - Haupt-Herausgeber war Wolfgang Jeschke.
Die Anzeige in grau bedeutet auf keinen Fall, dass die Story nicht gut wäre, sie passt einfach nur nicht in die von mir gepflegten Genres...
**
Die Story 7 "Die Nummer mit
dem Verschwinden" ist auch
unter dem Titel
"Verschwindibus" erschienen
• Mit dem Titel
5 "Die
Unsterblichen" gibt es auch
eine
Story
von Enst-Otto Luthardt
sowie jeweils einen Roman
von Natalie Babbitt,
Feder van Holk,
Bernd Frenz,
Thierry Jonquet und
Wilson Tucker
[auch "Die letzten der
Unsterblichen"]
•
Mit dem Originaltitel
5 "The
immortals" sind bisher
jeweils eine Story von
Ralph Milne Farley
[1947], James E.
Gunn [1958],
David Duncan
[1960], Allan Scott
[1972], Martin Amis
[1987], Del James
[1995], Simon Guerrier
[2004] und Angus
McIntyre [2017], Romane
von Harold E.
Scarborough [1924],
Bryan Berry [1953],
Leo Brett (Patricia
& R.L. Fanthorpe)
[1962], René Barjavel
[Le grand secret,
1973][1974], Andrew
Neiderman [1991],
Tracy Hickman [1996],
Chris Riddell & Paul
Stewart [2009] und
Jordanna Max Brodsky
[2016], Anthologien von
Rolf Garner (Bryan
Berry) [1953],
James E. Gunn
[1962], Isaac Asimov,
Martin Harry Greenberg &
Charles Waugh [1984],
eine Sammlung von Tamora
Pierce [2003] sowie
bisher 57 Werke die "the
immortals" als Zusatz im
Titel benutzen, erschienen
[Es werden nur Werke angezeigt,
die in die erfassten Genres passen bzw. im SF-Bereich angesiedelt sind!]
|
|
|
 |
 |
|
|