Status: bearbeitet/ergänzt
31.8.2018
[1095]
 |
 |
|

Komplette Box [5 Bände]

#Gesamtübersicht
 |
 |
 |















Anthologie: Autofab - Cover: Nikolaus Heidelbach
 |
Die Originalausgabe HC: The collected stories of PKD - The days of Perky Pat
 |
Anthologie: Zur Zeit der Perky Pat - Cover:
Urs Jakob
|
|
Neuste mir bekannte Original-Erscheinung Anthologie: The minority report
 |
|
|
|

Hardcover
Originaltitel/Verlag: The collected stories of PKD -
The days of Perky Pat [1987]
Underwood-Miller [USA] HC
Autor: Philip K. Dick
![Philip Kindred Dick - Dieser Autor benutzt ein oder mehrere Pseudonym[e]](../../source/frage.gif)
Verlag/Jahr/Seiten:
Haffmans / 1993 - 284 Seiten
Reihe: Haffmans Philip K. Dick-Kurzgeschichten-Ausgabe in 10 Bänden - 7
ISBN: 3-251-30010-5
ISBN13: 978-3-251-30010-5
US ISBN: 0-887-33053-3 ISBN13: 978-0-887-33053-7 HC
Übersetzungen:
Thomas Mohr
[1.1, 1.3],
Thomas Ziegler
[1.9] |
Hardcover 
Verlag/Jahr/Seiten:
Zweitausendeins / 2008 - 615 Seiten / Neuauflage 2012
Reihe: Sämtliche 118 SF-Geschichten von Philip K. Dick
ISBN: 3-861-50810-9 ISBN13: 978-3-861-50810-6
wurde ursprünglich nur in Sammelbox [5 Bände] verkauft!
Übersetzungen:
Walter Grossbein,
Thomas Mohr
[2.01, 2.03, 2.10, 2.15, 2.16],
Thomas Ziegler
[2.13]
#Gesamtübersicht der Serie
|
 |
Neuste mir bekannte Original-Erscheinung:
Anthologie "The minority report and other classic stories by Philip K. Dick"
Verlag: Citadel Press / Kensington Publishing [USA] 2016
US ISBN: 0-806-53795-7 ISBN13: 978-0-806-53795-5
|
 |
Ausgabe Haffmans: Deutsche Erstausgabe - 9 Kurzgeschichten - Die Ausgabe von Zweitausendeins entspricht der 5-bändigen Originalausgabe, Haffmans teilt jeden Originalband in 2 Teile auf...
 |
Stories
Haffmans
l
Stories in grau passen definitiv nicht in die Genres
l
[R] = Roboter-Thema / [M] = Mutanten-Thema |
1.1
Autofab [Autofac, 1955]
[R]
**
1.2
Kundendienst [Service call, 1955]
 
**
1.3
Liefermonopol [Captive market, 1955]
 [T-M]
**
1.4 Nach Yancys Vorbild [The mold of Yancy, 1955] **
1.5 Der Minderheiten-Bericht [The minority report, 1956] [M] |
1.6 Erinnerungsmechanismus [Recall mechanism, 1959]
1.7 Die unverbesserliche M [The unreconstructed M, 1957]
[R] **
1.8 Entdecker sind wir [Explorers we, 1959]
1.9 Kriegsspiel [War game, 1959]
**
0 Nach- und Hinweise [The days of Perky Pat] Philip K. Dick [Essay]
Stories Zweitausendeins
l Stories in grau passen definitiv nicht in die Genres
l [R] = Roboter-Thema / [M] = MutantenThema |
2.01 Autofab [Autofac, 1955] [R]
**
2.02
Kundendienst [Service call, 1955]
  
**
2.03 Liefermonopol [Captive market, 1955]  [T-M] **
2.04 Nach Yancys Vorbild [The mold of Yancy, 1955]
**
2.05 Der Minderheiten-Bericht [The minority report, 1956]
[M]
2.06 Erinnerungsmechanismus [Recall mechanism, 1959]
2.07 Die unverbesserliche M [The unreconstructed M, 1957]
[R]
**
2.08 Entdecker sind wir [Explorers we, 1959]
2.09 Kriegsspiel [War game, 1959]
**
2.10 Wenn Benny Cemoli nicht wär
[If there were no Benny Cemoli, 1963] ** |
2.11 Komische Nummer [Novelty act, 1964]
2.12 Wasserspinne [Waterspider, 1964]
 
2.13 Was die Toten sagen [What the dead men say, 1964]
2.14 Orpheus mit Pferdefuß [Orpheus with clay feet, 1987]
 
2.15 Zur Zeit der Perky Pat [The days of Perky Pat, 1963]
**
2.16 Allzeit bereit [Top stand-by job, 1963]
[R]
**
2.17 Was machen wir bloß mit Ragland Park?
[What'll we do with Ragland Park?, 1963] [M]
2.18 Ach, als Blobbel hat man's schwer! [Oh, to be a Blobel!, 1964] **
00 Nach- und Hinweise [The days of Perky Pat] Philip K. Dick [Essay]
|
Die Anzeige in grau bedeutet auf keinen Fall, dass die Story nicht gut wäre, sie passt einfach nur nicht in die von mir gepflegten Genres...
** Die Story
1.1/2.01 "Autofab" erschien auch unter dem Titel "Krieg der Automaten" l Die Story
1.2/2.02 "Kundendienst" erschien auch unter dem Titel "Wartungsdienst" l Die Story
1.3/2.03 "Liefermonopol" erschien auch unter dem Titel "Marktmonopol" l Die Story
1.4/2.04 "Nach Yancys Vorbild" erschien auch unter den Titeln "Yancys Sinneswandel"
und "Der Volksheld"
l Die Story
1.7/2.07 "Die unverbesserliche M" erschien auch unter dem Titel "Das unvergleichliche M" l Die Story
1.9/2.09 "Kriegsspiel" erschien auch unter dem Titel
"Kriegsspiele" l Die Story
2.10 "Wenn Benny Cemoli nicht wär" erschien auch unter dem Titel "Hätte es Benny Cemoli nicht gegeben" l
Die
Story 2.15
"Zur Zeit der Perky Pat" ist
auch unter dem Titel "Die
Tage
der Perky Pat" erschienen
l Die Story
2.16 "Allzeit bereit" erschien auch unter dem Titel "Die Nummer Eins unter den Stellvertreter-Jobs" l Die Story
2.18 "Ach, als Blobbel hat man´s schwer!" erschien auch unter den Titeln "Wenn man ein Blobel ist ...", "Oh, wenn man ein Blobel ist", "Oh welche Lust, ein Blobel zu sein!"
•
Mit dem Originaltitel
1.2/2.02
"Service call" ist auch eine
Story von Judi Fleming
[2016] - und mit "The
service call" von Edward
Ahern [2017],
erschienen
•
Mit dem Titel 2.15 "Zur
Zeit der Perky Pat"
ist auch eine
Anthologie von
Philip K. Dick
erschienen
• Mit dem Originaltitel
1.9/2.09
"War game" ist auch eine
Story von
Bryce Walton [1957]
erschienen - mit "War games"
sind bisher jeweils eine Story von
Christopher Anvil
[1963], Lisanne Norman
[2005], Eric S. Brown
[2006], S. Yi [2004],
Kat Otis [2015],
Alex Kernaghan [1971]
und Jan Kotouč
[2016], Romane von Karl
Hansen [1981], Brian
Stableford [1981 - auch
als "Optiman"] und eine
Anthologie von
Christopher Anvil
[2008], sowie bisher acht Werke die
"War games" im Titel als
Zusatz benutzen, erschienen
[Es werden nur Werke angezeigt,
die in die erfassten Genres passen bzw. im SF-Bereich angesiedelt sind!]
|
| |
|
|
 |
 |
|
|