







Hier findet Ihr ein
Buch welches ich für dieses Genre interessant finde...

|
ZEITREISEN
/ ROBOTER |
Bis
ans Ende aller Zeit / Chronos
Status: bearbeitet/ergänzt
10.5.2019
 |

Bis ans Ende der Zeit l
Cover:
Ferenc Regös
l
Diese Bücher kostenlos?
l
Einführung
 |
Taschenbuch

Originaltitel/Verlag: A bridge of years [1991]
Doubleday Foundation [USA]
Autor:
Robert Charles Wilson
Verlag/Jahr/Seiten:
Goldmann [Random House = Bertelmann] / 1994 - 378 Seiten
Reihe: Goldmann Science Fiction und Fantasy 23685
ISBN: 3-442-23685-1 ISBN13:
978-3-442-23685-5
US ISBN: 0-385-41937-6
ISBN13: 978-0-385-41937-6
 
Zeitmaschinen-Zuordnung:
l Roboter-Zuordnung:

l
Übersetzung:
Michael Kubiak
(beide Ausgaben)

Taschenbuch
Neuauflage

jetzt unter dem Titel "Chronos"
Verlag/Jahr/Seiten:
Heyne / 2008 - 397 Seiten
Reihe: Heyne SF 52448
ISBN: 3-453-52448-9
ISBN: 978-3-453-52448-4

Klappentext
Goldmann:
Das abgeschiedene Haus auf dem Land ist
genau die Zuflucht, die Tom Winter
nach seiner Scheidung und verschiedenen
beruflichen Pleiten braucht. Aber dann
entdeckt er den Gang hinter der Kellerwand,
der sein Leben für immer verändern wird. Als
er am anderen Ende herauskommt, ist er im
New York des Jahres
1962.
|

Neuauflage: Chronos l
Cover:
Nele Schütz Design   |
Noch einmal von ganz vorn
anzufangen, das ist die Chance auf die er immer
gewartet hat, und das Mädchen Joyce ist ein
zusätzlicher Grund, nie mehr zurückzukehren. Aber es
gibt noch jemanden der den Gang durch die Zeit
kennt... Billy, ein Terminator aus der
Zukunft. Und sein Entschluss steht fest: Tom
Winter muss sterben...
Warum
Goldmann für das Cover ein "Terminator"-Motiv
wählte ist mir ein Rätsel... entweder
Fantasielosigkeit des Verlages oder des
Illustrators, weil im Klappentext das Wort
Terminator vorkommt? |
 |

Das Originalcover: Wil
Cormer |
Klappentext Heyne:
Wilsons Roman ist eine Zeitreisegeschichte.
Aber es geht darin nicht um Zeitreisen. Es geht
nicht um die typischen paradoxen Verwicklungen, es
geht nicht um die Wissenschaft und Technik dahinter.
Es geht vielmehr um unsere eigene Einstellung zu
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und welche
Rolle diese Zeitebenen für unser eigenes
Selbstverständnis spielen. Wilson bleibt
als sorgfältiger Beobachter ganz nah an seinen
Figuren, entwickelt sie behutsam und zielsicher.
Dabei verzichtet er, von wenigen, durchaus aber
wesentlichen Momenten abgesehen, weitgehend auf
große Dramatik und Action. Doch dann versucht
Wilson leider zu viele Elemente auf die Reihe
zu bringen und scheitert in seinen eigenen
Handlungsschlingen. Der Tunnel nämlich war nicht
unversperrt. Auf "unserer" Seite hatten ihn
Nanomechanismen verschlossen, die aus der
Zukunft kamen. Auf der Manhattan-Seite
hatte ein
Cyborg-Soldat,
eine Art Terminator aus einer weiteren Zukunft, den
Gang verschlossen, um in Ruhe seinen Lebensabend zu
verbringen. Und dazwischen lauern die Geister des
Tunnels... Kurz und gut: Tom Winter gerät
mit dem Cyborg in den Clinch, flieht mit
seiner Freundin ins Jahr
1989 und trägt den Showdown gegen den Terminator
mit Hilfe eines weiteren Zeitbesuchers aus, dem
ursprünglichen Erbauer des Winter-Hauses,
der von den Nanos wieder ins Leben
zurückgeholt wurde. Und just in dem Moment, als ihm
der Cyborg das Lebenslicht auszublasen
droht, wird dieser von einer autofahrenden Frau
außer Gefecht gesetzt, die sich ganz, ganz am
Schluss als seine aus der Vergangenheit
wiedergekehrte Freundin entpuppt. Ist doch alles
relativ logisch, oder?
Chronos ist die Neuauflage
von Bis ans Ende aller Zeit |
Rezension + Bewertung von Zeitreisefan:
        
[3]
Mäßig spannender
Zeitreise-Roman [gemeint ist Chronos]. Es
handelt sich hierbei um eine Neuauflage von "Bis ans
Ende aller Zeit". Die Zeitreise bildet hier
lediglich den Rahmen für eine
Flucht-Verfolgungs-Story, wird viel zu wenig
ausgebaut und dadurch irgendwie in den Hintergrund
gedrängt. Schade, aus der an sich guten Idee hätte
mehr werden können. Ein typischer Robert Charles
Wilson eben. Der Mann holt leider aus seinen
durchaus einfallsreichen Hintergrundplots nur einen
Bruchteil des Möglichen heraus. |
|
 |
|
|