







Hier findet Ihr ein
Buch welches ich für dieses Genre interessant finde...
 |
ZEITREISEN|Hüter
der Zeiten
Status:
bearbeitet/ergänzt 6.5.2019


Hüter
der Zeiten l
Cover:
Eyke Volkmer
l
Diese
Bücher kostenlos?
l
Einführung |
Hardcover
Originaltitel/Verlag:
Guardians of time [1960]
Ballantine [Random House = Bertelsmann][USA]
Autor:
Poul
Anderson
Verlag/Jahr/Seiten:
Goldmann [Random House = Bertelmann] / 1961 - 180 Seiten
Reihe: Goldmanns
Zukunftsromane 21
Obwohl die
älteren Hardcover-Ausgaben von Goldmann
oft in
Leihbüchereien
zu finden waren, wurden sie natürlich
nicht explizit zu diesem Zweck gedruckt!
Die Qualität der Goldmann-Werke und
der ansonsten üblichen Leihbücher trennen
Welten!
Die 1. engl.
Ausgabe mit ISBN siehe unten...
Übersetzung:
Heinz Bingenheimer l
Sub-Genre:
l
Bewertung

Taschenbuch

Verlag/Jahr/Seiten:
Goldmann [Random House = Bertelmann] / 1961 -
168 Seiten
Reihe: Goldmanns Weltraum
Taschenbücher 017

Mitarbeiter gesucht - Alter 21 bis 40 -
möglichst unverheiratet - technische
Vorbildung und erstklassige Gesundheit
Voraussetzung - Auslandsreisen möglich -
Gute Bezahlung. Meldung bei: Technisches
Büro Co., 305 E - 45, von 9 bis 12 und
14 bis 18 Uhr.
Irgendwann in der Zukunft haben
Wissenschaftler das Problem der
Zeitreise gelöst. Vergangenheit und
Zukunft verbinden sich in diesem Roman
zu einer gewagten Vorstellungswelt.
|

Neuauflage:
Hüter der Zeiten l Cover:
Eyke Volkmer
 |
Setzt man die Reise in die Vergangenheit,
durch alle Zeiten, als möglich voraus, dann
ergibt sich daraus die Gefahr für die
Existenz kommender Generationen. Ein
winziger Eingriff in die Geschehnisse der
Vergangenheit muss das Geschichtsbild
ändern, muss die Welt verwandeln. Deshalb
schützen sich die Menschen der Zukunft durch
die Bildung einer Zeitpolizei um die Wege in
die Vergangenheit zu bewachen und
unverantwortliche Zeitreisende daran zu
hindern, den Ablauf der Geschichte unbefugt
zu ändern. Poul Anderson schildert
hier die Erlebnisse eines Angehörigen dieser
Zeitpolizei.
Dieser Roman
fasst als Episodenroman vier der frühen
Zeitpatrouillen-Erzählungen von Poul
Anderson zusammen:
1 Time Patrol
[1955]
l 2 Brave to be a
king [1959]
l 3 The only game in
town [1960]
l 4 Delenda Est
[1955] -
Die Chroniken der Zeitpatrouille
Poul
Anderson arbeitet hier mit demselben
Thema wie
Larry Maddock in seinem
Hannibal Fortune-Zyklus. Eine
Organisation von Zeitwächtern versucht die
Zeitlinie in Ordnung zu halten, bzw. zu
bringen. Maddock´s Version ist
insofern interessanter als er auch
Fremdwesen mit einbindet. Was allerdings
auffällt ist eine Themen- und
Ereignisüberschneidung beim Zeitabschnitt
Rom/Karthago [Hannibal]. Man könnte
sich fast vorstellen, dass sich die
jeweiligen Protagonisten gegenüberstehen.
|
 |

Das
Originalcover:
Richard Powers
 |
Die 1. engl. Ausgabe mit
ISBN
Pan Books
[GB] 1972
GB ISBN: 0-330-01660-1
ISBN13: 978-0-330-01660-5

|
 |
 |
Meine Wertung:
        
[4]
Der Roman ist weder schlecht noch überragend gut. Er
gehört leider nicht zu den Highlights des
Autors. Wer Stories mit Zeitagenten liebt,
der wird trotzdem seine Freude daran haben!
|
|
|
|
 |
|
|
|
|