Status: bearbeitet/ergänzt
10.5.2019
[1270]
 |
![Zuerst erschienen [3 Teile] im Magazin: New Worlds Science Fiction, #89, Dezember 1959 - Cover: Brian Lewis](cover/balowa_300_e_m1.jpg) |
![Zuerst erschienen [3 Teile] im Magazin: New Worlds Science Fiction, #90, Januar 1960 - Cover: Brian Lewis](cover/balowa_300_e_m2.jpg) |
![Zuerst erschienen [3 Teile] im Magazin: New Worlds Science Fiction, #91, Februar 1960 - Cover: Brian Lewis](cover/balowa_300_e_m3.jpg) |
 |
 |














 |
Zeit ohne Grenzen
|
Zuerst erschienen [1] im Magazin: New Worlds Science Fiction, #89, Dezember 1959 - Cover:
Brian Lewis
*
|
Zuerst erschienen [2] im Magazin: New Worlds Science Fiction, #90, Januar 1960 - Cover:
Brian Lewis
*
|
Zuerst erschienen [3] im Magazin: New Worlds Science Fiction, #91, Februar 1960 - Cover:
Brian Lewis
*
|
Erste Original-Buch-Erscheinung 1959 : Time out of joint
- Cover: Arthur Hawkins
|
|
#50er-Jahre
#Die Truman Show
#Matrix
#metaphysisch |
Philip K.
Dick |
 |
![Original-E-Book: Time out of joint [Kindle]](cover/balowa_300_e_kindle.jpg) |
 |
 |
 |
|
|
Neuste mir bekannte Originalerscheinung: Time out of joint  ![Hörbuch Download [i.d.R. Amazon]](../../source/hoerbuch_download.gif) 
|
Original-E-Book: Time out of joint
![Kindle Edition [EPUB]](../../source/kindle.gif)
|
Neuauflage 1978 - jetzt: Zeitlose Zeit - Cover:
Jürgen F. Rogner
|
Neuauflage 1985: Zeitlose Zeit - Cover:
Jürgen F. Rogner
|
Neuauflage 1995 - jetzt: Zeit aus den Fugen - Cover:
Klaus Dill
|
Neuauflage 2002 Sonderedition: Zeit aus den Fugen - Cover:
Hauptmann & Kompanie
|

Hardcover [Leinen mit SU]
Originaltitel: Time out of joint [1959]
Nova Publications [GB]

Autor:
Philip K. Dick
Verlag/Jahr/Seiten:
Balowa-Verlag / 1962 - 269 Seiten

Reihe: Bestseller des Kosmos 300 - so genanntes Leihbuch
Genre-Zuordnung:
l
Übersetzung:
Heinz Zwack |
Erste Original-Bucherscheinung:
"Time out of joint" [1959] J.B. Lippincott [USA]
Cover:
Arthur Hawkins
* Cover passend zur Story |
 |
Neuste mir bekannte Originalerscheinung:
"Time out of joint" [2012]
Mariner Books [Houghton
Mifflin Harcourt][USA]
US ISBN: 0-547-57258-1
ISBN13: 978-0-547-57258-1  ![Hörbuch Download [i.d.R. Amazon]](../../source/hoerbuch_download.gif) 
|
Taschenbuch Neuauflage
jetzt unter dem Titel "Zeitlose Zeit"
Verlag/Jahr/Seiten:
Goldmann [Random House =
Bertelmann] / 1978 - 188 Seiten
Reihe: Goldmann SF 23269
ISBN: 3-442-23269-4
ISBN13: 978-3-442-23269-7
Übersetzung:
Tony Westermayr |
 |
Taschenbuch Neuauflage
Verlag/Jahr/Seiten:
Goldmann [Random House =
Bertelmann] / 1985 - 188 Seiten
Reihe: Goldmann SF 23269
ISBN: 3-442-23269-4
ISBN13: 978-3-442-23269-7
Übersetzung:
Tony Westermayr
|
Neuauflage Hardcover mit SU
ab jetzt unter dem Titel: "Zeit aus den Fugen"
Verlag/Jahr:
Haffmans / 1995 - 287 Seiten
ISBN: 3-251-20186-7
ISBN13: 978-3-251-20186-0
Übersetzung:
Gerd Burger &
Barbara Krohn |
 |
Neuauflage
-
Sonderausstattung: Büttenkarton mit Silberprägung
Herausgeber:
Sascha Mamczak
Verlag/Jahr/Seiten:
Heyne
/ 2002 [2003 + 2010] - 287 Seiten
Reihe: Heyne Allgemein -
Philip K. Dick Edition 13655
ISBN: 3-453-21730-6
ISBN: 978-3-453-21730-0 
Übersetzung:
Gerd Burger &
Barbara Krohn
Warum das Buch in der Liste ist: Der Roman ist ein bis heute gültiges Lehrstück in Sachen Manipulation, Überwachung und Virtuelle Realität. Dick entwirft in seinem genialen Roman eine hermetische
50er-Jahre-Scheinwelt, die keinem anderen Zweck dient, als die Hauptfigur davon abzuhalten, sich ihrer entscheidenden Rolle in einem interplanetarischen Krieg bewusst zu werden. Der Leser wird zusammen mit dem Helden in eine verstörend idyllische Normalität gesperrt, die schließlich gar nicht anders kann, denn als Schein entlarvt zu werden - was uns genaugenommen den
metaphysischen Boden unter unseren Füßen wegzieht. |
|
 |
Inhalt:
Klappentext Leihbuch: Es ist eine Stadt wie viele andere auch. Und doch hat sie ihr eigenes Gesicht. Alles war von einem Mann abhängig. Ohne dass er sich dessen bewusst wurde, diente er der ganzen Welt. Er war von einem riesigen Netz aus Spezialtruppen und Spionen umgeben, und doch erkannte er seine eigentliche Aufgabe. Vor dem Fenster hob sich eine dunkle Silhouette in Abschussstellung. Dämpfe brodelten um ihr Heck. In halber Höhe des Weltraumriesen öffnete sich eine Tür, und zum letzten Male sah ein Mann heraus, der half, dieses gefährliche Spiel zu gewinnen.
Klappentext Goldmann:
Er heißt Ragle Gumm, ist ein mathematisches Genie und verdient sich den Lebensunterhalt mit dem Lösen komplizierter Rätselwettbewerbe in einer Tageszeitung. Doch dann bestärken unerklärliche Zwischenfälle den Verdacht, dass seine gesamte Umwelt nicht mehr den Naturgesetzen gehorcht, ja, dass das, was er für seine Welt ansieht, nur zu seiner Täuschung zu existieren scheint... Hinweis von Heyne: Einer von Dicks großen Klassikern, der das Szenario einer gefälschten Wirklichkeit entwirft - lange Jahre vor Filmen wie
Die Truman Show oder
Matrix.
|
 |
 |
|
|