Status:
neu erfasst 17.1.2019
 |
 |
 |
![Der Zeitläufer - Terra Taschenbuch 258 - Donald A. Wollheim [Herausgeber]](../romane/terra/cover/terra_tb_258.jpg) |

Soweit ich weiß, erschien die Story in deutsch nur 1 x in dieser Ausgabe...
 |
 | 











 |
Zuerst erschienen im Magazin:
The Magazine of Fantasy and
Science Fiction, Mai 1972 - Cover:
David
A. Hardy |
Erste Original-Ersch. in Buch: The 1973 annual world's best SF - Cover:
Jack Gaughan
|
Neuste mir bekannte
Originalerscheinung in der
Anthologie:
Something else |
In deutsch 1975
erschienen in der
Anthologie: Der Zeitläufer
|
|
|
|

Originaltitel/Verlag:
Willie's
blues [1972]
Mercury Press [USA]
Autor:
Robert J. Tilley
Zuerst erschienen im Magazin
"The Magazine of Fantasy and
Science Fiction", Mai 1972 -
Cover:
David
A. Hardy
17 Seiten l Zeitmaschinen-Zuordnung:
l
Sub-Genre:
Zeitagenten l
Übersetzung:
Leni Sobez |
Erste Original-Erscheinung in
Buch:
Anthologie:
The 1973 annual world's best SF [1973]
[UQ1053]
DAW Books
[Penguingroup] [USA]
US ISBN: 0-879-97053-7
ISBN13: 978-0-879-97053-6
Cover:
Jack Gaughan
|
 |
Neuste mir bekannte
Original-Erscheinung
in der Anthologie:
Something else [2015] Wildside Press
[USA]
US ISBN:
1-479-40736-4
ISBN13: 978-1-479-40736-1
|
Der britische Schriftsteller
Robert J, Tilley,
war auf beiden Seiten des
Atlantiks ein
herausragender, wenn auch
seltener Mitwirkender bei
führenden
Science-Fiction-Zeitschriften,
allen voran "The Magazine of
Fantasy & Science Fiction"
in den USA und "New Worlds"
in Großbritannien. Zum
ersten hier eine seiner
besten Geschichten |

Inhalt:
Unser Protagonist arbeitet für das
Transferzentrum, eine Organisation
die Zeitreisen ermöglicht. Und er
hat sich selbst einen wichtigen
Auftrag gegeben. Ein junger genialer
Jazzmusiker muss "erweckt" werden um
später einer der berühmtesten zu
werden. Zur Zeit arbeitet er bei
einer relativ schlechten Band in
einem auch
unwichtigen Ort und verrichtet dort
seine Arbeit so gut/schlecht es dort
gefordert wurde. Aber in ihm steckt
eben mehr - und das muss endlich
raus kommen. Unser Protagonist muss
einfach nur den richtigen Anstoß
geben, obwohl das Transferzentrum
bestimmt nicht begeistert davon
wäre. Die Regeln sind klar,
vernünftig und logisch, aber nur
deshalb, weil der Faktor Zeit in
seiner Wirkungsweise niemals richtig
verstanden wurde und vermutlich auch
niemals verstanden werden wird. Wenn
sie sagen, dass nichts von dem, was
sich weiter entlang der Zeitlinie
zeigt, ergibt oder tut,
zurückgenommen werden kann, dann ist
ihre Logik schlechterdings falsch.
Fälle, in denen sich eindeutige
Wirkungen gezeigt haben, gibt es.
Das Muster ist gesetzt, und wenn
irgendein Verrückter (hier unser
Protagonist) in einem
missverstandenen Versuch der
Menschheit eine Wohltat zukommen
lässt, ehe sie fällig ist, so muss der
Versuch misslingen.
 |
weitere Übersetzung: Willie's blues
[F] l Die Story erschien
bisher 8 x im Original |  |
 | |
|
|