Status:
bearbeitet/ergänzt 2.5.2019

Originaltitel/Verlag: Mozart in mirrorshades [1985]
Omni Publications [USA]
Autor: Bruce Sterling &
Lewis Shiner

Zuerst erschienen im Magazin "Omni", September 1985 - Cover: Rallé
27 Seiten
l
Zeitmaschinen-Zuordnung:
l
Sub-Genre: Cyberspace
l
Übersetzung: Roland
Fleissner
&
Reinhard Heinz
|
Neuste mir bekannte Original-Erscheinung:
Anthologie "Cyberpunk: Stories of Hardware, Software, Wetware, Revolution and Evolution" [2013]
Underland Press [USA] US ISBN: 1-937-16308-3
ISBN13: 978-1-937-16308-2 |
 |
Inhalt: Zeitreisende aus der Zukunft haben die Festung
Hohensalzberg eingenommen. Von hier aus wollen sie
Salzburg in den Griff bekommen. Ingenieur Rice hat eine Ölraffinerie aus dem Boden gestampft und durch die Gassen führen nun Pipelines zum Zeitportal und von da aus in die Zukunft. Aber die Zeitreisenden haben den Salzburgern dafür auch etwas gegeben: Die "Segnungen" der amerikanischen Kultur. Bars, Clubs, Drinks, moderne Kleidung und nicht zuletzt Musik... einfach alles was der Mensch braucht? Das
18. Jahrhundert wird komplett umgekrempelt und wird nie wieder so sein wie es war. Sogar die
Französische Revolution ist anders verlaufen - unblutig und schnell. Im Amerika dieser Zeit heben sie
Thomas Jefferson als ersten Präsidenten an die Macht [eigentlich wäre er der dritte geworden...]. Rice hat einen Narren an
Wolfgang Amadeus Mozart gefressen und dieser versucht schon mal seine Musik mit den Mitteln der Zukunft in eine Art Pop zu verwandeln. Der Zeitreisende Parker wird sein Manager und sagt ihm eine glorreiche Zukunft voraus. Mozart schwärmt ihnen von der schönen
Marie Antoinette vor, der Tochter der Kaiserin
Maria Theresia, die sich nun in
Versailles vielleicht einsam fühlt. Prompt macht sich Rice auf den Weg und verliebt sich
natürlich in das Mädchen. Aber zehn Tage später kommt ein Video-Anruf von Mozart. In Salzburg geht alles drunter und drüber, die Raffinerie ist unter Beschuss! Die Festung wird von der Trans Temporal Army noch verteidigt, die Kommandantin Sullivan steht unter
Kuratel. Er will sich natürlich sofort auf den Weg nach Salzburg machen, aber seine geliebte Marie Antoinette macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Er wird von
Masonisten-Freischärlern gefangen genommen. Wird er es je schaffen wieder in seine Zukunft zu kommen? |
 |
 |
|
|