Status: neu erfasst 26.1.2019
[900]

Originaltitel/Verlag:
Dinosaur on a
bicycle [1987]
Davis Publications [USA]
Autor:
Tim Sullivan

Zuerst erschienen im Magazin
"Isaac Asimov's Science Fiction Magazine", März 1987 -
Cover:
J.K. Potter
24 Seiten l Zeitmaschinen-Zuordnung:
l
Übersetzung:
August W. Krüger
| Erste Original-Erscheinung in Buch - Anthologie:
"Dinosaurs!" [1990]
Ace
Books [USA]
US ISBN: 0-441-14883-2 ISBN13: 978-0-441-14883-7
Cover:
Bob
Walters [Robert F.
Walters] |
 |
Inhalt:
Harry Quince-Pierpont Fotheringay ist ein wohlerzogener Saurier nobler Abstammung. Im Moment arbeitet er für den genialen aber geizigen Erfinder
Professor Brathwaite. Dieser hat soeben das
Chronokinetikon erfunden und fertiggestellt - eine Zeitmaschine! Sie hat die Form eines Fahrrades und muss leider auch so angetrieben werden. Deshalb muss sich
Harry sehr anstrengen und kräftig in die Pedale treten. Das
Chronokinetikon hat ein zeittypisches riesiges Vorderrad was seine Fortbewegung nicht gerade vereinfacht oder erleichtert. Nun ist
Harry ins Schwitzen geraten. Eine versammelte Menge von Ladys und Gentlemen sieht seiner Mühe wohlgefällig zu, als die Umrisse der Personen und des Pavillons, in dem die Zeitmaschine steht, verschwimmen.
Harry reist tatsächlich in der Zeit zurück. Schon immer war es sein Wunsch, die Theorien
Brathwaites über die evolutionsbedingte Abstammung des Sauriers von seinen jurassischen Vorfahren beweisen bzw. widerlegen zu können. An drei
Eiszeiten vorbei gelangt er endlich ins
Erdmittelalter (Mesozoikum) und dort in die
Kreidezeit. Er hört auf zu strampeln und das Fahrrad stürzt auf den weit darunter liegenden Boden. Sobald er sich benommen aufgerappelt hat, vernimmt er Stimmen. Er markiert die Absturzstelle, die mitten in einem Dschungel liegt, durch Axthiebe auf die Bäume an seinem Weg. Die Stimmen kommen von einem Paar Menschenaffen. Diese abstoßenden Wesen, die in silbrige Umhänge gehüllt zu sein scheinen, verständigen sich in einem unverständlichen Kauderwelsch und stinken bestialisch. Es handelt sich offenbar um ein primitives Paar, ein vollbusiges Weibchen und ein in Felle gehülltes Männchen. Als sie ihn erblicken, gehen sie zuerst in Deckung, doch dann winken sie ihn zu einer merkwürdigen Behausung, die er betreten soll. Könnte es sich ebenfalls um eine Zeitmaschine handeln? Kaum hat er sich im Innern umgesehen, als ein tierisches Gebrüll ertönt und die Behausung erbebt: Ein
Tyrannosaurus rex ist gekommen.
Harry sträuben sich die Federn am ganzen Leib. Mit Mühe und Not kann er sich aus dem Gebäude retten, zusammen mit dem Weibchen, das sich als "Hue-man" bezeichnet hat. Dann macht der riesige
Raubsaurier Kleinholz aus der Zeitmaschine der Affen und entzieht ihr die schlaffe Gestalt des Männchens, das es sich sogleich einverleibt. Und so beginnt eine sehr sonderbare Flucht vor den diversen Raubsauriern und die Suche nach dem
Chronokinetikon. Auf der Ebene vor dem Sumpf, in dem sich das ungleiche Paar versteckt, erscheinen aus dem Nichts eine Zeitmaschine nach der anderen, bevölkert von zeitreisenden Waschbären, Walfischen, Ratten, ja, sogar grässliche Kakerlaken. Bei deren Anblick reißt
Harry aber langsam der Geduldsfaden. Es erscheint sogar ein Kerl in einer juwelenbesetzten Maschine, der wie ein Gentleman des
19. Jahrhunderts aussieht. Ihm das Weibchen anzuvertrauen, ist ein Entschluss von Sekunden.

Meine Wertung:
[7]
Natürlich ist die Novelle eine Parodie auf die bekannteste Zeitmaschinen-Story überhaupt, auf
H.G. Wells "Die Zeitmaschine". Es gibt auch etliche Zitate aus anderen Romanen - sehr komisch... Die Selbstachtung des noblen Sauriergeschlechts wird auf eine harte Probe gestellt und
Harry fragt sich, ob er seinen Zeitgenossen, die im 19. Jahrhundert auf seine Rückkehr warten, eine derart verstörende Wahrheit zumuten kann. Für das Verständnis der Abenteuer von
Harry ist der physikalische Aufbau der Vorkommnisse. Wir sind hier bei der
Quantentheorie von den parallelen Wirklichkeiten und auch bei der
Evolutionstheorie. In allen parallelen Ebenen wird zeitgereist, aber von ganz unterschiedlichen, offenbar dominant und "intelligent" gewordenen Spezies. Sie benutzen die verschiedenartigsten Vehikel. Schnell lernt
Harry -und so auch
der Leser, dass es keinerlei Grund
gibt, sich als "Krone der Schöpfung"
zu betrachten. Das gilt für Viktorianer des
British Empire wie für Saurier des
Saurischen Imperiums. Man kann sich allerdings einiges fragen:
Quantentheorie mit parallelen Wirklichkeiten hin oder her, warum sollten auf einmal alle zum selben Zeitpunkt an dem Ort ankommen an dem sich
Harry gerade befindet? Kommt
Harry nicht ebenfalls aus einer parallelen Wirklichkeit
- zu unserer gesehen. Der Gentleman dem er das Affenweibchen anvertraut lässt vermuten, dass dieser tatsächlich aus "unserer" Wirklichkeit kam - eventuell sogar der Zeitreisende den
Wells beschrieben hat - die Maschine lässt das vermuten. Aber trotzdem, die Novelle ist eine der allerlustigsten und muss einfach eine hohe Bewertung erhalten...
 |
Die Story erschien bisher 3 x im Original
l
Im Zusammenhang mit Zeitreisen und Dinosauriern sind bisher folgende Bücher/Kurzgeschichten
erfasst
|  |
 |
|
|