






Hier findet Ihr ein
Buch welches ich für dieses Genre interessant finde...

|
ZEITREISEN /
PARALLELWELTEN / FANTASY l Scheibenwelt
Status: bearbeitet/ergänzt
9.2.2019
[1020]
![Diese Datei wird noch bearbeitet - diverse Daten werden [sobald Zeit vorhanden] noch nachgetragen...](../source/bearbeiten.gif)
|
 |
Taschenbuch
Originaltitel: Discworld [1983 - 2012]
Autor:
Terry Pratchett

Zyklus: Scheibenwelt
Genre-Zuordnung:
l Alternativwelt-Zuordnung:
l Sub-Genre:
Die Aufnahme von Scheibenwelt-Romanen
in die Listen kann natürlich zwiespältige
Gefühle hervorrufen. Einerseits handelt es sich
hierbei um eine eigenständige Fantasy-Welt, die
mit der unseren nichts zu tun hat, andererseits
gibt es eine Reihe von Romanen, die
Zeitphänomene behandelt. Vielleicht sollte man
aber hier nicht so streng sein, denn letztlich
kann es egal sein, wo eine Handlung angesiedelt
ist, wenn es uns hier ja primär um Zeitreisen
oder auch Alternativ- u. Parallelwelten geht.
Auf den ersten Blick erscheint die
Scheibenwelt wie eine [relativ] normale
Fantasy-Welt. Die Geschichten parodieren jedoch
zum einen klassische Fantasy- und
Science-Fiction-Motive und zum anderen auch
Themen aus unserer Welt und unsere Art
narrativen Denkens. Die Scheibenwelt
ist ein Ort, an dem Geschichten,
Allegorien und
Metaphern real sind. Ironisch thematisiert
werden z.B. alltägliche Themen wie Rock’n’Roll,
Filme, Glaubwürdigkeit der Presse, Religion,
Philosophie, Wirtschaft, chinesische und
ägyptische Geschichte, Politik [z.B.
Regierungsformen], Krieg und vieles mehr.
|
Die Scheibenwelt-Romane kann man eigentlich
auch zum
Steampunk zählen. Es gibt in dieser [ansonsten]
mittelalterlichen Welt eine "übertragene" Art von
Technik, z.B. Computer: eine magische Maschine
namens HEX übernimmt deren Funktion. Und auch die
schnelle digitale Nachrichtenübertragung fehlt
nicht: Klackertürme übernehmen das - mit einer
Übertragungsgeschwindigkeit von einigen Bit/s.
Andere technische Geräte sind einfach Kästen mit
Kobolden darin. Oder z.B. die Kamera, die natürlich
gravierende Auswirkungen auf die Realität hat!
Insgesamt besteht der Zyklus aus [bisher] 37 Teilen.
Die Romane, die in die hier erfassten Genres passen,
werden hier auch aufgeführt. Statt einer lfd. Nummer
wird die entsprechende Nummer in der Zyklusreihe
vorangesetzt.
Eine weitere interessante Umsetzung des Themas
Scheibenwelt findet man auch bei
C.S. Lewis
Zyklus Die Chroniken
von Narnia! Da die Scheibenwelt ja
eigentlich eine parallele Welt zu unserer ist,
werden die Romane auch in Genre
Parallelwelten aufgeführt!
Daten werden noch
ergänzt...
Wem der abgefahrene
Humor eines Terry Pratchett gefällt, der wird
sich auch für die abstrusen Stories eines
Stanislaw Lem
begeistern können...
|
 |
7
Pyramiden
l 22
Heiße Hüpfer
l 26
Der Zeitdieb
l 29
Die Nachtwächter
l
Der ganze
Wahnsinn

|
Andere
Autoren, die sich an ein Scheibenwelt-Thema
wagen, müssen sich immer an Terry Pratchett
messen lassen - was natürlich ausgesprochen schwer
sein dürfte. Ein Roman, der das mehr schlecht als
recht versucht:
Die Festung der Qual
Die Gelehrten der
Scheibenwelt:
Ian Stewart und
Jack Cohen erläutern
innerhalb einer Rahmenhandlung von Terry
Pratchett die Geschichte der Erde und Probleme
moderner Wissenschaften und ihrer Didaktik. Dieser
Zyklus wird oft fälschlicherweise nicht in
das Handlungsgefüge der Scheibenwelt
miteinbezogen. In Wirklichkeit nehmen die Bände
Einfluss auf die Zauberer-Reihe. Man könnte diese
Bücher natürlich auch als eine Art Sachbuch zur
Scheibenweltreihe ansehen. |
1
Die Gelehrten der
Scheibenwelt
l 2
Rettet die Rundwelt! -
Mehr von den Gelehrten der Scheibenwelt
[Neuauflage: Die
Philosophen der Rundwelt]
l
3
Darwin und die Götter der
Scheibenwelt
 |
|
|
|