







Hier findet Ihr ein
Buch welches ich für dieses Genre interessant finde...

|
ZEITREISEN /
MUTANTEN - Romane / Comics / Filme l
Planet der Affen
Status:
bearbeitet/ergänzt
11.5.2017
|
 |
Zeiteffekt:
l
Mutanten-Zuordnung:
TM l Sub-Genre:
Dystopisch

Original-Buchversion:
Ein
abenteuerlicher Gulliver namens Ulysse Mérou landet im Jahre 2502 mit seinem
Raumschiff auf einem fernen Planeten und
findet sich in einer getreuen Kopie der
auf den Kopf gestellten Gesellschaft der
Erde wieder. Die Menschen hausen als
Wilde in den Wäldern; die Affen dagegen,
Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans,
sind Träger der Zivilisation geworden...
Die
Filmversionen weichen z.T. erheblich vom
eigentlichen Buchstoff ab:
Vier Astronauten reisen in einem
Raumschiff unter Ausnutzung künstlichen
Tiefschlafs sowie des Effekts der
Zeitdilatation bei annähernder
Lichtgeschwindigkeit zweitausend
Jahre in die Zukunft. Auf einem Planeten
[den sie für dreihundert Lichtjahre von
der Erde entfernt halten]
stürzt ihr Raumschiff in einen See. Es
versinkt, kurz nachdem sich die
Astronauten Taylor, Dodge
und Landon in einem
Schlauchboot retten können. Das einzige
weibliche Teammitglied Stewart
ist aufgrund eines technischen Defekts
während des Fluges gestorben. Laut
Borduhr befinden sie sich im Jahr 3978.
Auf sich allein gestellt, erkunden sie
den unwirtlichen Wüstenplaneten. Als sie
nach einigen Tagen - die Nahrungsvorräte
sind beinahe erschöpft - einen Dschungel
entdecken, scheinen sie gerettet. Doch
die drei sind nicht allein auf diesem
Planeten. Als ihre gesamte Ausrüstung
gestohlen wird, entdecken sie bei der
Verfolgung einen "Stamm" primitiver,
stummer Menschen und geraten kurz darauf
in eine Treib- und Hetzjagd, die eine
hochentwickelte Kultur intelligenter
Affen auf die Menschen veranstaltet.
Dabei wird Dodge getötet und
Taylor verwundet und gefangen
genommen.

1968 wurde eine längere Filmtrilogie [Einführungsseite]
auf der Grundlage von Pierre Boulles
Roman gedreht. Die Macher setzten die
Geschichte dann in weiteren Filmen fort
und es erschienen dann zu diesen
Fortsetzungen entsprechende literarische
Nachfolgewerke - von verschiedenen
Autoren - [Roman zum Film].
2001 wurde dann ein weiterer Film
[diesmal mit dem Titel
Planet der
Affen] in die Kinos gebracht. Hierzu
erschienen dann ebenfalls die so
genannten "Romane zum Film" [zu beiden
Filmversionen erschienen auch
entsprechende Comics].
|
Eine Kritik kann man schon vorab aufrufen: Die
Gorillas, die hier im Film die "Kriegerkaste"
darstellen sind eigentlich vollkommen unglaubwürdig.
Gorillas
sind bekanntermaßen ausgesprochen friedliebend und
neigen nur dann zur Gewalt wenn sie [bzw. ihre
Gruppe, besonders die Jungen] angegriffen werden.
Die
Orang-Utans
werden als die Philosophen dargestellt, was
sicherlich passt, die
Schimpansen
als die Forscher und Wissenschaftler. Sie sind von
Natur aus neugierig und extrem findig, passt also
auch. Dass gerade die Gorillas sich entgegen ihrer
Evolution und
Genetik
diametral entgegengesetzt entwickelt haben soll ist
eher unwahrscheinlich. Aber weil die Filme
[besonders auch die Masken und Kostüme] aber so gut
gelungen sind wird dies sicher von der überwiegenden
Zahl der Zuschauer hingenommen. Gorillas wirken eben
furchteinflößend.
Dystopisch: Im Gegensatz zu Utopia,
welches eine edle schöne Welt beschreibt, ist die
Dystopie der
genaue Gegensatz. Hier endet alles meiste in einem
negativen und hoffnungslosem Ende. Die Welten werden
i.d.R. durch eine Diktatur regiert und sind schon
von Beginn an düster.
Eine Zusammenfassung der Fachbücher zum Thema findet
Ihr
hier... Als Fachbuch
sicher zu empfehlen:
Zukunft war gestern: Zeitreisemodelle im
Film
von
Henriette Nagel
|
 |
 |
Die 1. Romanreihe


 |
 |
Die
Zeitreise:
In den Romanen und im
1.
Film-Zyklus kann man die Zeitmaschine nicht
unbedingt als solche bezeichnen, es gibt nur einen
Zeiteffekt. Der mobile Teil dieser "Zeitmaschine"
ist ja einfach eine Raumkapsel [oder auch eine Art
Shuttle]. Die Zeitreise wird durch die
Zeitdilatation ausgelöst. Der Effekt beim
erreichen der
Lichtgeschwindigkeit im All wird Zeitdilatation
genannt. Dabei vergeht für den Protagonisten die
Zeit "normal", der Weltraum um ihn herum jedoch
"altert" schneller [wobei der Unterschied immer
größer wird je mehr man sich der
Lichtgeschwindigkeit nähert].
Die
Mutanten:
Die Mutanten sind in die
Kategorie
Telepathen einzuordnen, hierbei aber in die
spezielle Gruppe der Gedanken-Manipulateure [TM]. Durch
diese Begabung erzeugen sie bei ihren Gegnern von
ihnen gewünschte "Erscheinungen". Man könnte es auch
mit einer Art von Massenhypnose vergleichen. Die
Protagonisten, die in der U-Bahn die Mutanten [und
ihre
Kobaltbombe] fanden, wurden gezielt durch die
Mutanten bestraft indem sie gezwungen wurden
beliebige Handlungen zu vollziehen, ohne sich
dagegen wehren zu können - oder es wurden ihnen auch
fürchterliche Schmerzen suggeriert um sie zu
disziplinieren
Fachliteratur:
40 Jahre "Planet
der Affen" von
Peter Klimczak [exemplarisch ausgewähltes Werk,
weitere Tipps sind willkommen!] |
|
|
|