







Hier findet Ihr ein
Buch welches ich für dieses Genre interessant finde...

|
ZEITREISEN l
Justin Time
 ![Protagonist [wird i.d.R. angezeigt, wenn ein Protagonist über mehrere Folgen auftaucht]](../source/protagonist.gif)
Bearbeitet/Ergänzt:
18.7.2015
|
|
Hardcover
Autor:
Peter Schwindt [2004-2005]
Verlag/Jahr:
Loewe-Verlag / 2004 - 2005
Zyklus: Justin Time
Protagonist: Justin Time
Zeitmaschinen-Zuordnung:
(Zeit oder Dimension) bzw.
? /
MM l
Erklärung

Der Junge Justin Time ist ein
rothaariger Internatsschüler aus dem Jahr 2385.
Seine Eltern Avery und Annie Time verschwanden
bei der Jungfernfahrt einer Zeitmaschine. Auf
der Suche nach ihnen begibt er sich selbst auf
eine Zeitreise in die Vergangenheit. Dort trifft
er Fanny, ein Mädchen aus dem Jahr
1862, die ihre Eltern verlor und mit ihrem
Bruder von einem Ausbeuter aufgegabelt wurde,
der die beiden, wie viele andere Kinder, für harte
Arbeit benutzte. Beide gehen auf die Suche nach
Beweisen, dass Justins Eltern Opfer einer
Verschwörung wurden. Stationen dieser Reise sind
London [1862], USA [Long Island/Montauk
[1983]],
Russland [Sibirien/Tunguska]
[1908]],
Florenz [1492]
und schließlich wieder London [2377]. Über das
Montauk-Projekt
gibt es auch eine umfangreiche
Fachbuchreihe.
Gehört zu den Kinder- und Jugendbuchreihen - aber wir [die
Erwachsenen] sollten nicht abfällig über eine
solche Einordnung lächeln. Viele Kinder- und
Jugendbücher sind nicht weniger spannend wie
ihre Brüder für die Großen... im Gegenteil, hier sind oft viel phantasievollere Umgebungen zu
finden. Mögen die Abenteuer der Protagonisten
vielleicht auch "kindlicher" und weniger komplex
sein, sie sind auf jeden Fall genau so spannend
wie die für die "Großen".
Peter Schwindt verknüpft in diesen Büchern
etliche interessante Vorgänge und Personen mit
den Geschichten, z.B.
Charles Darwin trifft auf
Charles Babbage; der Fall Montauk [siehe
Das
Philadelphia Experiment];
das
Tunguska-Ereignis oder auch
Leonardo da Vinci.
Empfohlenes Alter: 12 -
13 Jahre
Man beachte auch die Wortspielerei: Justin Time
= Just in time = "gerade noch rechtzeitig,
pünktlich"
|
|
|
Ursprünglich war die
Justin Time-Reihe eine
WDR-Hörspielproduktion
- Mit dem Namen
Justin Time
gibt/gab[?] es auch ein Plattenlabel!
Zeitmaschinen-Erklärung
Band 1 bis 3: Die
Protagonisten stehen im "Zeitportal“ auf einem
Gravitationsfeld,
das den Deckel eines
Wurmlochs
bildet. Dieses Wurmloch wird durch ein in einer
Glaskugel gefangenes
Schwarzes Loch
geöffnet. Es wird übrigens mehrfach betont, dass die
Realisierung von Zeitmaschinen erst nach der
Entwicklung der allgemeinen
Feldtheorie
möglich wurde. Die "Zeitmaschine" könnte also
weitestgehend als Portal bezeichnet werden.
Band 4 und 5: Portable
Zeitmaschinen, "Wells-Aggregate" genannt. Diese
können auf die Zeitreise mitgenommen werden, was die
Rückkehr bedeutend erleichtert. Zudem können diese
Zeitmaschinen als
Teleporter
verwendet werden. - Altersempfehlung des
Herstellers: 11 - 12 Jahre |
|
|
|