Originaltitel: Charlie Bone Universe - Children of the Red King [2002 - 2013]
Autorin:
Jenny Nimmo
Verlag:
Ravensburger [2004-2011]
Zyklus: Die Kinder des roten Königs - Charlie Bone [2002-2009] -Protagonist: Charlie Bone
Zeitmaschinen-Zuordnung:
l
Alternativwelt-Zuordnung:

Der zehnjährige
Charlie Bone lebt mit seiner Mutter, einer netten und einer bösen Oma und einem geheimnisvollen Onkel, unter einem Dach.
Charlie Bones Leben ändert sich schlagartig, als er herausfindet, dass er Nachfahre eines Magiers, des
Roten Königs, ist. Er hat, wie viele in seiner Familie, eine besondere Begabung von ihm geerbt. Sobald er ein Foto oder Gemälde betrachtet, kann er die Gespräche der dort abgebildeten Personen sowie die sie umgebenden Geräusche hören, in die Bilder hinreisen und auch Gegenstände daraus mitnehmen. Seine Großmutter und ihre Schwestern haben schon lange auf das Erscheinen seiner "Gabe" gewartet und schicken ihn umgehend zur
Bloor-Akademie. Auf diesem Internat werden Schüler mit besonderen Fähigkeiten in Kunst, Musik und Theater unterrichtet, aber auch "Sonderbegabte" wie
Charlie. Dort findet er mehr und mehr über seinen verschwundenen Vater heraus und erlebt mit seinen neu gewonnenen Freunden, von denen einige ebenfalls eine besondere Begabung haben, gefährliche Abenteuer. Dabei findet er wahre Freunde und auch Feinde, wie beispielsweise den Direktor der Akademie, dessen Sohn und seinen Urgroßvater
Ezekiel Bloor.

Sollte Euch das Thema sehr bekannt vorkommen... nun, dann habt Ihr bestimmt auch
Harry Potter gelesen! Ob diese Serie
nun besser ist, das müsst Ihr selbst entscheiden. Besprochen werden hier nur die Bücher, die in eines der der Genres passen, aber die gesamte Serie ist natürlich aufgeführt.
Der Zyklus gehört zu den Kinder- und Jugendbuchreihen - aber wir [die Erwachsenen] sollten nicht abfällig über eine solche Einordnung lächeln. Viele Kinder- und Jugendbücher sind nicht weniger spannend wie ihre Brüder für die Großen... im Gegenteil, hier sind oft viel phantasievollere Umgebungen zu finden. Mögen die Abenteuer der Protagonisten vielleicht auch "kindlicher" und weniger komplex sein, sie sind auf jeden Fall genau so spannend wie die für die "Großen". Empfohlenes Alter: 10-12 Jahre