







Hier findet Ihr ein
Buch welches ich für dieses Genre interessant finde...

|
ZEITREISEN l
Catweazle
 ![Protagonist [wird i.d.R. angezeigt, wenn ein Protagonist über mehrere Folgen auftaucht]](../source/protagonist.gif)
Status: bearbeitet/ergänzt
18.7.2016

|

 |
Originaltitel:
Catweazle
Autor:
Richard Carpenter
Zyklus: Catweazle -
Protagonisten: Catweazle, Harold Bennet,
Lord Cedric Collingford, Kröte Kühlwalda
Zeitmaschinen-Zuordnung:


Catweazle
ist ein schrulliger, ziegenbärtiger,
angelsächsischer Hexenmeister, der im
Jahr
1066 lebt und mit Hilfe eines
Zaubertranks aus
Bilsenkraut,
Schierling,
Fingerhut und
Butterblumen vergeblich zu fliegen
versucht. Stattdessen wird er auf der Flucht
vor den England überfallenden
mordlüsternen
Normannen in die
1970er Jahre katapultiert, als er einen
Zauberspruch rufend in einen Fluss springt
und aus einem morastigen Tümpel wieder
auftaucht. Catweazle ist verblüfft
über die elektrischen Erfindungen der
modernen Zivilisation, deren Neuerungen er
für kraftvolle Magie hält.

Gehört zu den Kinder- und Jugendbuchreihen - aber wir [die
Erwachsenen] sollten nicht abfällig über eine
solche Einordnung lächeln. Viele Kinder- und
Jugendbücher sind nicht weniger spannend wie
ihre Brüder für die Großen... im Gegenteil, hier sind oft viel phantasievollere Umgebungen zu
finden. Mögen die Abenteuer der Protagonisten
vielleicht auch "kindlicher" und weniger komplex
sein, sie sind auf jeden Fall genau so spannend
wie die für die "Großen".
Empfohlenes Alter: 12 -
13 Jahre
|
 |
In der Original-Trilogie folgte 1977
noch der Band "The ghosts of Motley Hall", der in
deutsch so nicht erschienen ist.

Das Thema Zeitsprung vom Mittelalter in
unsere Zeit mittels Magie finden wir auch in den
Filmen
Die Besucher und dem Remake
Just Visiting |
|
zurück nach oben |
|
|