Status:
bearbeitet/ergänzt 6.5.2019 [2365]
Hinweise zu dieser Seite Werke, die keinen Link haben sind im Moment noch nicht eingebunden, sorry...
l [Ü] = Übersetzung
l
[*] = Geboren / [†]
= Gestorben
Werke in grau (i.d.R. ) passen zwar nicht in die Genres,
aber die Übersetzung wird auf diversen Seiten explizit einem Autor zugeordnet
l Auch wenn eine Story in
mehreren Anthologien erschienen ist,
wird nur eine angezeigt...
Alphabetische Schnellsuche:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R S1
S2
S3
S4
S5
T
U
V
W
XYZ
|
Spinrad,
Norman

-
Botschafter der Zukunft
l
Der stählerne Traum
l
Die Verwandlung des Philip K. Dick
[The transmogrification of Philip K.
Dick, 1990]
Spittel, Olaf R.
 -
Der Spieler
l
Die Zeitinsel
[Hg]
l
Science Fiction in der DDR
l
Verirrung und Bestimmung
l
Zeit-Spiele
[Hg]
l
Zur DDR-SF der 80er Jahre
Spotnitz, Frank
- alle :
The man in the high castle
(Idee)
l
Die Neue Welt
l
Die Plage der Heuschrecke
l
In der Höhle des Löwen
Spreckelsen, Tilman
-
Augenblicke: Geschichten vom Sehen
[Hg]
l
Ihr glücklichen Augen
Springer, Frank
-
Die Abenteuer der
Phoebe Zeitgeist

Square,
A.
-
A romance of many
dimensions
Pseudonym
von
Edwin A. Abbott
Squire, J.C.
 -
Wenn Napoleon bei
Waterloo gewonnen hätte
[Hg]
l
Wenn 1930 entdeckt worden wäre, daß
Shakespeares Werke in Wirklichkeit
von Bacon stammen
Srinarahari, M.H. -
Indische Science
Fiction heute
ind. Autor - Leider keine
Autoren-Informationen
Stableford, Brian M.
 -
Das Reich der
Angst
l
Zeitsprünge
l
Warum es
so etwas wie Science Fiction
(eigentlich) nicht gibt...
[*25.7.1948 in Shipley, Yorkshire,
England, GB] Brian Michael Stableford - Weitere Pseudonyme:
Brian Craig; Francis Amery. Er
hat bisher mehr als fünfzig Romane
und 200 Kurzgeschichten
veröffentlicht, sowie noch einige
Sachbücher, Tausende von Artikeln
für
Zeitschriften und Nachschlagewerke,
Übersetzungen aus dem Französischen
und einige Anthologien. Er ist
Lehrbeauftragter für
kreatives Schreiben am University
College in Winchester.
Verwunderlich, dass nichts über ihn
in der dt. Wikipedia zu finden ist
(?)
Staemmler, Klaus - alle [Ü]:
Das
Rätsel
l
Der Zeittorpedo
l
Die Maske
l
Die Ratte im Labyrinth
l
Hundertsiebenunddreißig Sekunden
l
Mondnacht
l
Professor A. Donda
dt. Übersetzer - Leider keine
Autoren-Informationen
Staff di IF -
Eiszeit auf Planet Zeta
 [Abenteuer Team 32]
Ein Studio für Illustration und
Skripte in Mailand. Gegründet 1976.
Das Studio arbeitete in den 80er und
90er Jahren für Disney Italien.
Inzwischen
heißt das Studio
Epierre - Leider keine weiteren
Informationen
Stakal, Nick - Silent Hill - Drei
blutige Erzählungen

l
Silent Hill - Tot / lebendig

Comiczeichner
 [Die Internetseite des
Künstlers ist nicht mehr aktiv!]
Leider keine Autoren-Informationen
Stamb, Steph - Der Sünde Sühne

Comiczeichner - Leider keine
Autoren-Informationen
Staples, Fiona - Fringe 2

kanad. Comiczeichnerin
Leider keine
dt. Autoren-Informationen
Stark, Bran - Ripper
ein Pseudonym [Kunstfigur] Leider
noch keine Autoren-Informationen
Steen, I.V.
- [Pseudonym von
Helmut
K. Schmidt]
Steffanson, Con - Flash Gordon und
die Zeitfalle
Pseudonym von
Ron Goulart
Stege, Gisela - alle [Ü]:
April in
Paris
l
Das Licht besserer Zeiten
l
Die
Geheimwaffe
l
Die sechs Finger der Zeit
l
Die zwölf Striche der Windrose
l
Feedback
l
Gefährliche Possen
l
Incommunicado
l
Ketzereien über den gewaltigen Gott
l
Licht in dunklen Gläsern
l
Licht für die Zukunft
l
Mit anderen Augen
l
Mutter
l
Neun
Leben
l
Scherben
l
Science Fiction Story Reader 5
l
Sind Sie auch so gut versichert?
l
So frustrieren wir Karl den Grossen
l
Spielchen in Topologie und anderen
Wissenschaften
l
Symphonie Nr. 6, c-Moll, "Die
Tragische", von Ludwig van Beethoven
II.
l
Tod aus der Zukunft
l
Trip in die Wirklichkeit
l
Zeitdrift
l
Zeit-Odyssee
dt. Übersetzerin - Leider keine
Autoren-Informationen
Steigerwald, Peter - Heroes 2

amerik. Comiczeichner
Leider keine
weiteren dt. Autoren-Informationen
Stein, Frank N.
- alle [Ü]:
Entdecker sind wir
l
Zur Zeit der Perky Pat
Pseudonym von
Michael
Kubiak
Steinberg, Fritz -
Die Straßen
müssen rollen [Ü]
l
Heyne Science Fiction Jahresband
1980 [Ü]
dt. Übersetzer - Leider keine
Autoren-Informationen
Steinhäuser, Gerhard R. - Der Mann
der nach Gestern ging
[*19.9.1920 in Brünn, Österreich †
1989] Steinhäuser gehörte zu den
Pionieren der Paläo-SETI-Forscher.
Seine Bücher zählen
[nach Auffassung der
SETI-Leute] zu
den aufregendsten der
Forschungsrichtung. Sie enthalten
nämlich zweifelsohne auch heute noch
die
ungewöhnlichsten Gedankengänge,
Ideen und Lösungsvorschläge, die auf
diesem Sektor zu Papier gebracht
wurden. Steinhäuser
verbrachte einen großen Teil seines
Lebens in Wien. Er studierte
zunächst Jura und
Naturwissenschaften und arbeitete
später auch als
Redakteur bei einer großen
Tageszeitung sowie als freier
Journalist für verschiedene
Zeitschriften, bis er sich 1955
entschloss, den Weg
des
freischaffenden Autors
einzuschlagen. Dabei richtete er
sein Augenmerk von Beginn an auf die
großen Rätsel unserer Welt. Neben
der
Möglichkeit eines außerirdischen
Besuches in der irdischen
Vorgeschichte, die er vor allem in
seinen Sachbüchern "Heimkehr zu den
Göttern", 1971, "Jesus Christus -
Erbe der Astronauten", 1973 und
"Unsere Heimat im All", 1979
vorstellte und mit teilweise bis
dahin
neuen Argumenten untermauerte, waren
ihm auch
paranormale Erscheinungen
sowie das Phänomen der unidentifizierten Flugobjekte
[UFOs] ein ernstes Anliegen. Apropos
Zeitreise: Gerhard R. Steinhäuser
war innerhalb der frühen Paläo-SETI
der erste, der in die
Überlegungen eines vorzeitlichen
Kontaktes von höherstehenden
Intelligenzen mit unseren Ahnen den
Gedanken von zeitreisenden
Nachfahren unseres eigenen Planeten
einbrachte. Er nannte diese, die
Zeitmauer durchbrechenden Urenkel
der Menschheit,
"Chrononauten".
Damit nahm er sich eines Themas an,
das neue Aspekte vermittelte und
später von anderen Forschern
aufgegriffen und
-
unter anderen Bezeichnungen [z.B.
"Temponautik"] - in Buchform
vorgelegt wurde. Was einem
allerdings zu denken geben sollte:
Bis
jetzt haben die SETI-Anhänger, die
ihn immer so gelobt haben, es nicht
geschafft einen Artikel bei
Wikipedia einzustellen !
Steinhofer, Peter - alle
:
Blutmarsch der Uranier
l
Das Duell der Giganten
l
Der Herr der kalten Hölle
Leider noch keine
Autoren-Informationen
Steinmüller, Angela
 - alle
:
Der
Laplacesche Dämon
l
Der tintenschwarze Spiegel
l
Fernschach
l
Zeit-Kur
Steinmüller, Karlheinz
-
Der
Laplacesche Dämon
l
Die Top Ten der SF-Technologien, die
wir nie bekommen werden
l
Laudatio auf
Carl Amery
Stem, J. David -
Clockstoppers
amerik. Drehbuchautor - Leider keine
Autoren-Informationen
Sterling, Bruce
 -
Die
Differenzmaschine
l
Mozart mit
Spiegelbrille
l
Roter Stern,
Winterorbit
l
Spiegelschatten
[Hg]
Stern,
Gyldan -
Das
Spiegellabyrinth
Übersetzer - Leider keine
Autoren-Informationen
Stern, Michelle

- Am Ende aller
Zeiten
[*1978 in Frankfurt a.M., Hessen]
Stefanie Jahnke - weitere
Pseudonyme: Sarah Schwartz; Stefanie Rafflenbeul [Geburtsname] -
Michelle Stern schreibt/schrieb für
Maddrax
,
Sternenfaust
und
Perry
Rhodan

Stewart, Ian
-
alle
:
Darwin und die Götter
der Scheibenwelt
l
Die Gelehrten der
Scheibenwelt
l
Die Philosophen der Rundwelt [Rettet die Rundwelt!]
[*24.9.1945 in Folkestone, Kent, GB]
Ian Stewart, ist der beliebteste
Mathematik-Professor
Großbritanniens. Seit Jahrzehnten
bemüht er sich
erfolgreich, seine Wissenschaft zu
popularisieren. Er studierte
Mathematik in Cambridge und
promovierte an der Universität
Warwick. Dort ist er
heute Professor für Mathematik und
Direktor des Mathematics Awareness
Center. Seit 2001 ist Stewart zudem
Mitglied der Royal Society. Er lebt
mit seiner Familie in Coventry
[Stand 2014]
Stewart, Roger - The Outer Limit 1
[Hg]
Leider noch keine
Autoren-Informationen
Stith, John E.
 -
Zeitschichten
[*30.7.1947 in Boulder, Colorado,
USA] weiteres Pseudonym: John Stith
Leider keine weiteren dt.
Autoren-Informationen
Stöbe, Norbert
- alle [Ü]:
Das
Orakel vom Berge
l
Das zweite Spiel
[Replay - Das zweite Spiel]
l
Engel
der Schwerkraft
l
Fahrkarte zum Himmel
l
Ginungagap
l
Lincolns Träume
l
Zeitschichten
Stockhammer,
Nikolai -
Der
Außenseiter [Ü]
dt. Übersetzer - Leider noch keine
Autoren-Informationen
Stössel, Dietrich -
Kurt Mondaugen
aus Leipzig erlebt in Foppls
Landhaus einen Aufstand der
Eingeborenen [Ü]
dt.
Übersetzer - Leider noch keine
Autoren-Informationen
Stone, Gene
-
Eine kurze Geschichte
der Zeit
amerik. Autor
Leider keine weiteren
dt. Autoren-Informationen
Stosno, Sarah -
Den Hügel hinab [Ü]
dt.
Übersetzerin - Leider noch keine
Autoren-Informationen
Sträter, Torsten
-
Prolog
l
Epilog
Straßl, Hubert

-
Der Strom der Zeit
[Ü]
l
Die Phase des Schreckens [Ü]
Straßl, Lore
- alle [Ü]:
Aus den
Augenwinkeln
l
Beherrscher der Zeit
l
Das Zeitverbrechen
l
Der letzte Feind
l
Der Mann, der um die Pferde
herumging
l
Der Schießpulver-Gott
l
Der Tag der Schmetterlinge
l
Der Zeitspieler
l
Die Werwölfin
l
Gestern war Montag
l
Gnadenstoß
l
Ihre Heimat sind die Sterne
l
Interwelt
l
Medizinmann wider Willen
l
Parazeit
l
Polizeiaktion
l
Rückkehr zu den Sternen
l
Zeitstop
1704
l
Zwischen den Zeiten
Straub, Peter
- Der Talisman
Straube, Ingrid -
Die
Glaskatze [Ü]
l
Trauma
[Ü]
dt.
Übersetzerin - Leider keine
Autoren-Informationen
Strauss, Barry S.
-
Das finstere
Mittelalter wird heller - Die Folgen
zweier Niederlagen
[*27.11.1953 in USA] Professor für
Alte und Neue Geschichte. Er ist
Experte für Militär-Geschichte und
hat etliche Bücher zu
diesem Thema geschrieben. Er ist
Leiter des
Friedensforschungsprogramms an der
Cornell University. Derzeit lebt er
in Ithaca, New York
[Stand 2015]
Leider keine weiteren
dt. Autoren-Informationen
Strauss, Robert -
Retroactive -
Gefangene der Zeit
amerik. Drehbuchautor - Leider keine
Autoren-Informationen
Steul,
Anne -
Ein
anderer Raum, eine andere Zeit
[Durch Raum und Zeit] [Ü]
dt.
Übersetzerin - Leider keine
Autoren-Informationen
Strick, Wesley
-
alle
 :
Der neue Colossus
l
Die Fliegerbombe
l
Jahr Null
l
Kriegserklärung
l
Schmerzhafte Verluste
Ströle, Wolfram - alle [Ü]:
Das
Bernsteinteleskop
l
Das magische
Messer
l
Der goldene Kompass
l
Der
goldene Kompass - Das offizielle Quizbuch
l
Lyras
Oxford
dt.
Übersetzer - Leider keine
Autoren-Informationen
Stross, Charles
  -
Dämonentor
l
Singularität
Strugazki, Arkadi und Boris
-
Das
vergessene Experiment
Strzyz, Klaus - alle

[Ü]:
Am Anfang
war das Eis [LTB 282]
l
Das Amulett
der Elfen [LTB 276]
l
Der Retter aus der Zukunft [LTB 276]
l
Zug durch die Zeiten [LTB 261]
Übersetzer - Leider keine
Autoren-Informationen
Stuart, Nicola T. -
Liberator
dt.
Übersetzerin - Leider noch keine
Autoren-Informationen
Stürmer, Jürgen - Review:
"Der Mann
ohne Vergangenheit" von Charles L. Harness
dt.
Autor - Leider keine
Autoren-Informationen
Stumpf, Andrea -
Dein
haploides Herz
[Ü]
l
Schmerzweise
[Ü]
dt.
Übersetzerin - Leider noch keine
Autoren-Informationen
Sucharitkul, Somtow
   -
Aquila
l
Verbanne noch dich von der
Seligkeit...
Sullivan, Michael J.
 -
Zeitfuge
Sullivan, Tim

-
Der Dinosaurier auf einem Fahrrad
[*9.6.1948
in Bangor, Maine, USA]
Timothy Robert Sullivan -
weitere Pseudonyme: Thomas
Shadwell; Timothy R.
Sullivan
Leider keine
weiteren dt.
Autoren-Informationen
Sutin, Lawrence -
Philip K. Dick
(1928-1982)
[*12.10.1951 in Saint Paul,
Minnesota, USA] Autor und Künstler -
Sutin hat nicht wirklich viel
veröffentlicht. Bekannt ist er
allerdings mit seinen
Werken über den Autor Philip K. Dick
Leider keine weiteren dt.
Autoren-Informationen
Verlagspseudonym: Unter einem
Verlagspseudonym arbeiten mehrere
Autoren unter einem fiktiven Namen
zusammen. Ein Verlags-Pseudonym wird
i.d.R. vom Verlag [meist für
bestimmte Serien] vorgegeben und
mehrere Autoren arbeiten dann unter
diesem Pseudonym zusammen. Ob dies
von den Autoren wirklich gerne getan
wird mag ich bezweifeln, zumal diese
dabei oft an Serien arbeiten, die
nicht wirklich eine hohe Qualität
vorweisen können - halt
Massenware... Etliche einzelne
Autoren benutzen allerdings gerne
Pseudonyme für Ausgaben bei einem
bestimmten Verlag bzw. nur für ein
spez. Genre (z.B. Western, Horror
usw.) - als Beispiel mag da
Kurt
Brand gelten, der eine
fast unübersehbare Anzahl solcher Pseudonyme nutzte! Diese Pseudonyme
sind dann allerdings nicht unter
Verlags-Pseudonym einzuordnen. |
 |
|