






 |
Status: bearbeitet/ergänzt
17.11.2018 [835]
Hinweise zu dieser Seite
Werke, die keinen Link haben sind im Moment noch nicht eingebunden, sorry...
l [Ü] = Übersetzung
l
[*] = Geboren / [†]
= Gestorben
Werke in grau (i.d.R. ) passen zwar nicht in die Genres,
aber die Übersetzung wird auf diversen Seiten explizit einem Autor zugeordnet
l Auch wenn eine Story
in mehreren Anthologien erschienen
ist, wird nur eine angezeigt...
Alphabetische Schnellsuche:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P1
P2
P3
Q
R
S
T
U
V
W
XYZ
|
Pressfield, Steven
- Freejack -
Geisel der Zukunft
Prevost, Guillaume -
Das Buch der
Zeit
[*1964 in Tananarive, Madagaska]
Prevost wird allg. als franz. Autor
genannt - Leider keine weiteren
Autoren-Informationen
Price, E. Hoffmann
 - Vampir auf
spanisch
[*3.7.1898 in
Fowler, Kalifornien,
USA † 18.6.1988] Edgar Hoffmann
Trooper Price - weitere Pseudonyme:
Hamlin Daly; E.H. Price
-
Leider keine weiteren dt.
Autoren-Informationen
Priest, Cherie
- Boneshaker
[*30.7.1975 in Tampa, Florida, USA]
Sie studierte Englisch an der
Southern Adventist University und
Rhetorik an der University of
Tenessee,
bevor sie sich ganz dem Schreiben
widmete. Für ihren Roman
"Boneshaker"
wurde sie bereits
mehrfach ausgezeichnet. Außerdem ist
sie
in
der Blogger-Szene aktiv.
Cherie
Priest lebt mit ihrem Mann und ihrer
Katze in Seattle
Leider keine weiteren dt.
Autoren-Informationen
Priest, Christopher
 
- Der Agent
l
Der steile Horizont
l
Ein endloser
Sommer
l
Grenzstreifzüge
l
Sir
Williams Maschine
Pringle, David
-
Der
Tourist
l
Die Lamia, der
Hofnarr und der König: Ballards
Helden
l
Die vierfache Symbolik
l
Magazin:
Interzone, #80 Februar 1994
l
Überlegungen zur Novelle
[*1.3.1950
in Selkirk, Selkirkshire,
Schottland, GB] David William
Pringle
- Herausgeber
Leider keine weiteren
dt. Autoren-Informationen
Prokop, Gert
- Story für Anfänger
Pühringer, Horst - Nomade am Rande
der Zeit
Leider noch keine
Autoren-Informationen
Pujadas, Antoni (Toni) Bancells -
alle
:
Das Phantom aus Raum und Zeit [LTB
227]
l
Gefangen
im Fürchteforst [LTB 248]
l
Reise in die Vergangenheit [Donald
Duck 342]
[*1949 in Barcelona, Spanien]
Comic-Zeichner - Arbeitete von 1977
bis 2009 für Stories bei
Walt
Disney. Ab 2009 arbeitet er
für das
Playmobil Magazin -
Leider keine weiteren
Autoren-Informationen
Pukallus, Horst
-
Das Blei der Zeit
l Die Vereinigten Staaten
nach der Reaganeration
l
Eine
schicksalhafte Begegnung
l
Songs aus der Konverterkammer
l
Tod und Auferstehung als Science
Fiction-Groteske
l Wo keine Sonne scheint
alle [Ü]:
An den Grenzen der
Zeit
l
Chaos
Erde
l
Die
Menschen sind los!
l
Ebenbilder
l
alle [Ü]
/
:
Das
Friedhofskreuz
l
Der
Bandemar
l
Der
kosmische Wächter
l
Der Lincoln-Zug
l
Die unendliche
Wahl
l
Dreihundertjähriges
l
Eine Kleinigkeit für uns Temponauten
l
Fort
l
Geistige
Gemeinschaft
l
Hausfreund von Vorgestern
l
Im
Überlandbus
l
Psychosmosis
l
Reis(e) durch zween Zeiten
l
Schlund
der Hölle
l
Schöner
leben
l
Süßschwesterlein, Grünbrüderlein
l
Verlorener Boden
l
Versuch
doch mal, an einen Baum zu fahren
l
Warum
die Brücke nicht mehr singt
l
Weniger
sicher
Pukallus, Sylvia
- alle [Ü]:
Grotte des tanzenden Wildes
l
Der Herr der
Lüfte
l
Komm, tanz mit mir auf meines
Ponys Grab!
l
alle [Ü]
/ :
Das
Tagebuch der Rose
l
Der Tag
des Gerichts
l
Die
Wunderwerker
l
Eine Kleinigkeit für uns Temponauten
l
Ein flüchtiges Seinsgefühl
l
Ein
Gänseblumenkränzchen für Paw
l
Ein
kleines Trostpflaster für uns
Temponauten
l
Grotte
des tanzenden Wildes
l
Leichenhaft verpuppte Falter, unsere
Erinnerung
dt.
Übersetzerin - Pseudonym:
Sylvia
Brecht-Pukallus - Leider keine
weiteren Autoren-Informationen
Pukaski, Joe - Heroes 1 2

amerik. Comicautor - Leider keine
Autoren-Informationen
Pullman, Philip

-
His dark materials
Pusch, Harald - Die Temponauten
dt. Autor - Pseudonyme: H. Pusch;
Tante Klara - Leider keine weiteren
Autoren-Informationen
Verlagspseudonym: Unter einem
Verlagspseudonym arbeiten mehrere
Autoren unter einem fiktiven Namen
zusammen. Ein Verlags-Pseudonym wird
i.d.R. vom Verlag [meist für
bestimmte Serien] vorgegeben und
mehrere Autoren arbeiten dann unter
diesem Pseudonym zusammen. Ob dies
von den Autoren wirklich gerne getan
wird mag ich bezweifeln, zumal diese
dabei oft an Serien arbeiten, die
nicht wirklich eine hohe Qualität
vorweisen können - halt
Massenware... Etliche einzelne
Autoren benutzen allerdings gerne
Pseudonyme für Ausgaben bei einem
bestimmten Verlag bzw. nur für ein
spez. Genre (z.B. Western, Horror
usw.) - als Beispiel mag da
Kurt
Brand gelten, der eine
fast unübersehbare Anzahl solcher Pseudonyme nutzte! Diese Pseudonyme
sind dann allerdings nicht unter
Verlags-Pseudonym einzuordnen. |
 |
|
zurück nach oben
|
|

Hier seht Ihr immer das Buch, das ich gerade lese...
  |
|
Barrierefreie Programmierung - PlugIns: Java - Sie sind Besucher
besucherzaehler-homepage
[+ 98289 vom alten Zähler]
| |