






 |
Status: bearbeitet/ergänzt
2.5.2019 [2340]
Hinweise zu dieser Seite
Werke, die keinen Link haben sind im Moment noch nicht eingebunden, sorry...
l [Ü] = Übersetzung
l
[*] = Geboren / [†]
= Gestorben
Werke in grau (i.d.R. ) passen zwar nicht in die Genres,
aber die Übersetzung wird auf diversen Seiten explizit einem Autor zugeordnet
l Auch wenn eine Story
in mehreren Anthologien erschienen
ist, wird nur eine angezeigt...
Alphabetische Schnellsuche:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P1
P2
P3
Q
R
S
T
U
V
W
XYZ
|
Peschke, Hans
- Atome der Ewigkeit
Pestriniero, Renato -
Knoten
[*9.7.1933 in
Venedig, Italien] -
Leider keine weiteren
Autoren-Informationen
Petaja, Emil

- Zwischen gestern und
niemals
Petersen, Klaus-Dietrich -
Das
unheimliche Raumschiff
[Hg]
l
Der neue Herrscher
[Hg]
l
Der neue
Herrscher
l
Umfrage:
Hohenheim
alle
[Hg]:
Die Fünfziger Jahre I
/
II
l
Die Golosianer
kommen
l
Die Sechziger Jahre I
/
II
l
Die Vierziger
Jahre I /
II
l
Magna Centauri
l
Operation
Vergangenheit [Hg] +
l
Treffpunkt Knossos
dt. Herausgeber - Leider keine
Autoren-Informationen
Petri, Edda - alle [Ü]:
Alle
Tränen dieser Welt
l
Auf
immer und ewig
l
Das
Saturnspiel
l
Der Schild
der Zeit
l
Die Männer, die Mohammed ermordeten
l
Die Ruhe
l
Einmal
zurück - gar nicht so teuer
l
Ende und
Anfang
l
Feuerpause
l
Innere
Verbrennung
l
Muster
ohne Wert
l
Schlangenzähne
l
Schwärmer - schneller
l
Sonate
ohne Begleitung
l
Todestherapie
l
Unternehmen Proteus
l
Venedig
unter Wasser
l
Walden
Drei
dt. Übersetzerin - Leider keine
Autoren-Informationen
Petri, Winfried
 -
Ein Besuch der
Schnecken bei den Eichhörnchen
l
In der
Klemme [Ü]
l
Passagen [Ü]
l
Seien Sie doch kein Mystiker! [Ü]
[*14.9.1914 in Braunschweig †
10.3.2000] Winfried Wilhelm Eduard
Emil Petri - dt. Autor und
Übersetzer
Petrie, Charles

-
Wenn: Eine
Jakobitische Phantasie
Petrossi, Fabrizio -
Störung aus der
Zukunft
[Donald Duck 478]
ital. Comiczeichner - Leider keine
Autoren-Informationen
Petrucha, Stefan
-
Mysteriöser
Maskenball
[LTB 285]
[*27.1.1959 in USA] Petrucha ist
Autor, unter anderem auch für Comics
aus den Genres Fantasy, Science
Fiction und Horror. Er lieferte
Skripte seit 1980, für
Walt
Disneys Lustige Taschenbücher von
1993 bis 2009. Seine Autorenlaufbahn
begann allerdings als Verfasser für
Themen der Computer-Industrie
Mitte der 80er Jahre
Leider keine
weiteren dt. Autoren-Informationen
Petz,
Ernst
-
Die Frau am Abgrund, und andere
Wegwerfhumanoiden
l
Review:
Die Frau am Abgrund der Zeit von
Marge Piercy
Pezzin, Giorgio - alle
 :
Atlantis,
der versunkene Kontinent
[LTB 131]
l
Attila der Hunnenkönig [LTB 133]
l
Außerirdische Entwicklungshelfer
[LTB DD 386]
l
Der Liebe zarte Bande [LTB 188]
l
Der
Schatz des Priamos [LTB
121]
l
Die Geheimwaffe des Pharaos [LTB
166]
l
Die Schlacht von Lepanto
[LTB DD 378]
l
Im Reich
von Richard Löwenherz
[LTB 150]
l
In der Zukunft verschollen [LTB 184]
l
Invasion vom Zentaurion [LTB DD 386]
l
Stippvisite bei den Wikingern
[LTB DD 377]
[*5.9.1949 in Mestre, Italien]
ausgebildeter Ingenieur -
Autor/Texter für
Walt Disneys
Lustige Taschenbücher 1972 - 2004 -
Leider keine
weiteren Autoren-Informationen
Pfarr, Bernd

- Alice im Comicland
Pfarrer, Chuck
-
Virus
Philbrick, Rodman
 -
Das letzte Buch
des Universums [Der Weg nach Eden]
Phillips, Rog
- Die Zeitfalle
l
Welten der Wahrscheinlichkeit
[*20.2.1909 in Spokane, Washington,
USA † 2.3.1966] Roger Phillips
Graham - Phillips nutzte eine große
Anzahl weiterer Pseudonyme:
Alexander Blade;
A.R. Steber; Craig
Browning; Robert Arnette;
John Wiley;
Melva Rogers; Gerald Vance;
Inez
McGowan; Mallory Storm;
Franklin Bahl;
Drew Ames; Sanandana
Kumara; Roger Graham;
Charles Lee;
Peter Worth; Milton Mann;
Roger P.
Graham; William Carter Sawtelle;
Clinton
Ames; Gregg Conrad;
Chester Ruppert;
P.F. Costello - Leider
keine weiteren Autoren-Informationen
Phillips, Sean
- Die Reise beginnt

[*27.1.1965 in GB] brit.
Comic-Zeichner
Leider keine weiteren
dt. Autoren-Informationen
Pichelli,
Sara
- Spiegelbilder
[*1983 in Amatrice, Italien]
Comic-Autorin - Lebt jetzt in
Rom [Stand 2015]
Leider keine weiteren dt. Autoren-Informationen
Pierce, Arthur C. -
Cyborg 2087
amerik. Drehbuchautor und Regisseur
Leider keine weiteren dt.
Autoren-Informationen
Pierce, John J.
-
The shaper of
myths
l
Zeittafel der
Instrumentalität der Menschheit
[*3.11.1941 in New York City, New
York, USA] Herausgeber, Historiker
und Kritiker. Er war von 1968 bis
1974 Herausgeber des Magazins
"Renaissance" (Fanzine) tätig und auch
immer ein ausgesprochen harter
Kritiker der SF-Szene, spez. des
New
Wave. 1977/78 war er auch der
Herausgeber des berühmten Magazins
Galaxy als dieses in einer schweren
finanziellen Krise steckte. Er war
ebenfalls ein gerngesehener Autor
von
Essays und Vorworten bei
etlichen Veröffentlichungen.
Weiteres Pseudonym: J.J. Pierce
Leider keine weiteren dt. Autoren-Informationen
Piercy, Marge

- [Die] Frau am
Abgrund der Zeit
Pierson, Peter -
Wenn die heilige
Liga nicht geschwankt hätte
amerik. Autor und Professor für
Geschichte an der Santa Clara
University [Stand 2000] - Leider
keine Autoren-Informationen
Pietrek, Klaus W. -
Da macht ein
Hauch mich von Verfall erzittern
Autor - Leider keine Autoren-Informationen
Pike, Jay Scott - Der Vampir muss
sterben!

[*6.9.1924 in Philadelphia,
Pennsylvania, USA] Comiczeichner -
In den 50er und 60er Jahren ein sehr
bekannt für seine Arbeiten für
Marvel Comics und DC Comics,
außerdem bekannt für seine
ausgezeichneten Frauenbilder
Leider
keine weiteren dt.
Autoren-Informationen
Pinternagel, Stefan T.
- ...und
morgen der ganze Weltenraum!
Piper, H. Beam

- Das
Zeitverbrechen
l
Das Zeitverbrechen
l
Der letzte Feind
l
Der Mann, der
die Zeit betrog
l
Der Mann,
der um die Pferde herumging
l
Der Schießpulver-Gott
l
Er ging um die Pferde herum
l
Genesis
l
Machtkampf der Götzen
l
Parazeit
l
Parazeit
l
Polizeiaktion
l
Science Fiction Stories 59
l
Sklaven
der Zeit
l
Zeitsprung [Zeit und wieder Zeit]
Pirinçci, Akif
-
Am Ende aller
Zeiten
l
Die Damalstür [Die Tür]
Piron, Johannes
-
alle [Ü]:
Baby, du
warst fabelhaft
l
Das Zeit-Tippen
l
Das Zeit-Tippen
l
Der
Untergang
l
Untergang
Piserchia, Doris
 - Mister Justice
[*11.10.1928 in Fairmont, West
Virginia, USA] Doris Elaine Summers
Piserchia - Geboren als Tochter von
Viola und Dewey Summers in
einem entlegenen Tal in den
Appalachen in der Nähe von
Fairmont,
West Virginia. Sie hat sechs
Schwestern und zwei Brüder. Sie besuchte
das
Fairmont State
College und arbeitete dann während
ihrer Ausbildung zu Sportlehrerin
als Rettungsschwimmerin.
Nach ihrem Abschluss
im Jahr 1950
ging sie zur Navy, wo sie vier Jahr
diente. 1953 heiratete sie Joseph
John Piserchia, einen Soldaten der
Army. Nach der Geburt
ihres ersten Kindes, 1954, verließ
sie die Navy. Ihr Mann und sie
reisten in der ganzen Welt herum.
Sie
bekam insgesamt zwei Söhne und
drei
Töchter. Sie lebte mit den Kindern
in Utah, während ihr Mann nach
Vietnam ging. 1963 begann sie
pädagogische Psychologie an der
University of Utah zu studieren. In
dieser Zeit begann sie zu schreiben.
1965 gab sie ihr Studium auf,
schrieb aber weiterhin. Ihre erste
Kurzgeschichte, "Rocket to Gehenna",
wurde 1966 veröffentlicht. Die
nächste erschien dann erst 1972.
Ihr Mann kam herzkrank aus Vietnam
zurück. Er wurde 1972 operiert,
erholte sich jedoch nie ganz. Ihr
erstes Buch, "Mister Justice"
erschien 1973. Bis 1983
veröffentlichte sie
insgesamt 13
Bücher, seitdem wurde nichts mehr
von ihr veröffentlicht. Zwei ihrer
letzten
Bücher erschienen unter dem
Pseudonym Curt
Selby.
Pitts, Matthew - Fringe 2

amerik. Comicautor - Leider keine Autoren-Informationen
Plaschka, Oliver

-
Narnia - Das
Rollenspiel
l
Zeitfuge
[Ü]
Plauger, P.J.

- Zeitkorrektur
unmöglich
[*13.1.1944 in Petersburg, West
Virginia, USA] Phillip James
Plauger. Plauger ist Vizepräsident
und Eigentümer einer amerik.
Computerfirma und schreibt in seiner
Freizeit SF. Er hat allerdings auch
das
Irdis-Betriebssystem geschrieben
und auch als Verfasser div.
Fachwerke über
C++ bekannt.
Plauger
wurde 1975 mit dem
John W. Campbell
Best New Writer Award ausgezeichnet.
[Stand 2015]
Plehn,
Heinz
-
Der Überläufer [Ü]
dt. Übersetzer
- Leider keine Autoren-Informationen
Ploog, Mike -
Planet der Affen

amerik. Comiczeichner - Leider keine Autoren-Informationen
Plorin,
Eva - alle
[Ü]:
Angriff aus der Tiefe
l
Duell in der Ruinenstadt
l
Gefahr für das britische Empire
dt. Übersetzerin
- Leider keine Autoren-Informationen
Poe, Edgar Allan
- Ligeia
Pohanka, Reinhard - Kein Denkmal für
Maria Theresia
[*1954] Dr. Reinhard Pohanka.
Pohanka ist Archäologe am
Historischen Museum der Stadt Wien.
Zahlreiche Veranstaltungen mit den
Schwerpunkten Mittelalter und
römische Zeit, über 15
Publikationen, darunter "Die
Herrscher und Gestalten des
Mittelalters"; Der
Amerikanische Bürgerkrieg"; "Die
Völkerwanderung"; "Dokumente der
Freiheit"; "Das Rittertum; Die
Römer". [Stand 2014]
Pohl, Frederik

-
(Die) Wurzel des Übels
l
Titan
1 2
3 [Hg]
Poiré, Jean-Marie
- alle
 :
Die Besucher
l
Die Zeitritter
l
Just visiting
Poirier, Gregory -
A sound of
thunder
amerik. Drehbuchautor
Leider keine
weiteren dt. Autoren-Informationen
Polakovics, Friedrich - alle [Ü]:
Besuch von Drüben
l Der Gibbelin-Hort
l
Die Weiden
l
Gefährliche
Possen
l
Griff nach der Seele
Übersetzer - Leider keine
Autoren-Informationen
Poleschtschuk, A. -
Wer war Homer?
russ. Autor - Leider keine Autoren-Informationen
Pollanz, Wolfgang

-
Review:
Katzenwiege von Kurt Vonnegut
l
Review:
Terra! von Stefano Benni
l
Review:
Verirrt in den Zeiten von Oswald Levett
Pollnick, Yvonne -
Der Terminator
als Messias
[*1964] Abitur; Studium der
Germanistik und Politologie;
Magistra Artium; journalistische
Ausbildung. Yvonne Pollnick lebt in
Aschaffenburg und arbeitet als
Contentmanagerin für die Website
eines deutschen Konzerns. [Stand
2014]
Pope Boyce, Natalie -
Das magische
Baumhaus
Benutzt auch das Pseudonym N.P.
Boyce - Leider keine weiteren
Autoren-Informationen
Pope Osborne,
Mary

- Das magische
Baumhaus
Porter, Barbara N. -
Ein guter
Schlaf kann Wunder wirken
Barbara Porter ist auch
Expertin für die politische und
kulturelle Geschichte des
neuassyrischen Reiches - Leider
keine weiteren
Autoren-Informationen
Post, Uwe

- Decoi vult
l
Petware
und andere Storys
l
Triff
Adenauer in Cöln
l
Über das
Buch (Petware und andere Storys)
Pournelle, Jerry

- Flucht vom Planet
der Affen
Povoleri, Federico -
Der
vieldimensionale Talerdieb
[LTB 224]
ital. Comicautor - Leider keine
Autoren-Informationen
Powell, Peter -
Der letzte Countdown
amerik. Drehbuchautor - Leider keine
Autoren-Informationen
Powers, Tim

- Die Tore zu Anubis
Reich
Präger, Hansjörg - Apollo +1
[Pseudonym von
Wolfgang Jeschke]
Pratchett, Terry
 
-
#
ifdefDEBUG + "world/enough" + "time"
l
Der ganze Wahnsinn
l
Review:
"The
house on the Borderland, 1988" von
William Hope Hodgson
l
Scheibenwelt
alle
:
2001:
Vision und Realität [2001: The
vision and the reality
l
Das
große Kaufhaus [The big store]
l
Die
Bombe [Paradise street regained]
l
Discworld [Discworld]
l
Discworld noir [Discworld noir]
l
Doktor
Wer? [Doctor Who?]
l
Ein Wort
über Hüte [A word about hats]
l
Elfen
waren Mistkerle [Elves were
bastards]
l
Entschuldigung [Apology]
l
Herr der
Ringe [Lord of the rings]
l
Imaginäre Welten, echte Geschichten
[Imaginary worlds, real stories]
l
Keine
Sorge [No worries]
l
Klonk -
eine historische Perspektive [Thud -
A historical perspective]
l
Lass
Drachen sein [Let there be dragons]
l
Magische
Königreiche [Magic kingdoms]
l
Neil Gaiman: ein
erstaunlicher Zauberkünstler [Neil
Gaiman: Amazing master
conjurer]
l
Scheibenweltmusik [Album]
l
Taschenbuchautor [Paperback writer]
l
Vermutlich vermisst ...!? [Missing
presumed ...!?]
Pratt, Fletcher

-
Die beste aller
Welten
Prediger, Armin -
Hexe Lilli
 
Drehbuchautor - Leider keine
Autoren-Informationen
Verlagspseudonym: Unter einem Verlagspseudonym arbeiten mehrere Autoren unter einem fiktiven Namen zusammen. Ein Verlags-Pseudonym wird i.d.R. vom Verlag [meist für
bestimmte Serien] vorgegeben und mehrere Autoren arbeiten dann unter diesem Pseudonym zusammen. Ob dies von den Autoren wirklich gerne getan wird mag ich bezweifeln, zumal diese
dabei oft an Serien arbeiten, die nicht wirklich eine hohe Qualität vorweisen können - halt Massenware... Etliche einzelne Autoren benutzen allerdings gerne Pseudonyme für Ausgaben bei einem bestimmten Verlag bzw. nur für ein spez. Genre (z.B. Western, Horror usw.) - als Beispiel mag da Kurt Brand gelten, der eine fast unübersehbare Anzahl solcher Pseudonyme nutzte! Diese Pseudonyme sind dann allerdings nicht unter Verlags-Pseudonym einzuordnen.
 | |
|
zurück nach oben
|
|

Hier seht Ihr immer das Buch, das ich gerade lese...
  |
|
Barrierefreie Programmierung - PlugIns: Java - Sie sind Besucher
besucherzaehler-homepage
[+ 98289 vom alten Zähler]
| |